Direkt zum Inhalt
Login
  • PROFIL
    • Anmelden

Header Meta

  • Sponsors
  • SPOBIS
  • SPOAC
  • Jobportal
  • Relevanz
  • Aktualität

Main navigation

  • Suche
  • NEWS
    • Sponsoring
    • Personalien
    • Fußball
    • Medien & Technologie
    • Sportmix
    • Agenturen
    • Newsletter
    • Gastbeiträge
  • DATA
  • THEMEN
  • REPORT
  • MAGAZIN
  • NEWSLETTER
  • PODCAST
  • SPORTBUSINESS CLUB
  • ÜBER UNS
    • Unternehmen & Jobs
    • Meldungen
    • SPOBIS
    • SPOAC
    • Content-Packages
    • Mediadaten
    • Kontakt
  • ZUGANG ERWERBEN
  • Relevanz
  • Aktualität
Kategorie eingrenzen
  • personalien
  • sponsoring
  • fussball
  • sportmix
  • medien
  • sport
  • themen
  • medien-technologie
  • agenturen
  • videos
  • gastbeiträge
  • (-) magazin
Datum eingrenzen
  • 3 Jahre vor 1 Monat
  • 3 Jahre vor 2 Monaten
  • 3 Jahre vor 3 Monaten
  • 3 Jahre vor 10 Monaten
  • 3 Jahre vor 6 Monaten
  • 3 Jahre vor 9 Monaten
  • 3 Jahre vor 5 Monaten
  • 3 Jahre vor 7 Monaten
  • 3 Jahre vor 4 Monaten
  • 3 Jahre vor 8 Monaten
  • 3 Jahre vor 11 Monaten
  • 2 Jahre vor 1 Monat
  • 3 Jahre 0 months ago
  • 2 Jahre vor 2 Monaten
  • 2 Jahre vor 3 Monaten
  • 2 Jahre vor 5 Monaten
Allianz Arena
Themen | 28.05.2020
Das Sportbusiness in der Corona-Krise: Zwischen Lobbyarbeit und Klassenkampf

„Wir melden uns vom Abgrund.“ Dieses Zitat von Radioreporter-Legende Günther Koch fand ich passend, als ich darüber nachdachte, wie ich in diesen Kommentar einsteigen könnte. Nachdem sich der Sport und das Sportbusiness 30 Jahre lang positiv und nahezu krisenfrei entwickelten, wurden sie von jetzt auf gleich lahmgelegt.

Mittelkreis-Fußball
Themen | 26.05.2020
Wie die Bundesliga mehr finanzielle Sicherheit erreichen könnte

Durch die Corona-Pandemie erlebt der deutsche Profifußball die größte wirtschaftliche Krise seiner Geschichte. Die Verantwortlichen wollen ihn nun bodenständiger und finanziell solider machen. Aber viele Probleme sind systemimmanent und scheinen nur schwer zu beseitigen. SPONSORS diskutiert mögliche Lösungsansätze.

Corona-Verträge
Themen | 12.05.2020
Wie das Sportbusiness in Corona-Zeiten mit Verträgen umgeht

Ob Verträge im Sponsoring, Ticketing oder der Ausfall von Events: Die Corona-Pandemie wirft in der Sportbusiness-Branche aktuell viele juristische Fragen auf. Gleichzeitig zeigt sich eine große Solidarität zwischen Veranstaltern, Clubs, Sponsoren und Fans.

Ticketing im Sport
Themen | 19.02.2019
Ticketing im Sport: Das sollten Clubs berücksichtigen

Rückläufige Zuschauerzahlen werden zunehmend zur Gefahr für die Bundesligisten. Im zweiten Teil seines Gastbeitrags gibt Alexander Steinforth, Marketing- und Strategiechef von Fortuna Düsseldorf, den Clubs konkrete Hilfestellungen fürs Ticketing an die Hand.

Aufmacher
Themen | 18.02.2019
Erleben wir das Sterben des Stadionerlebnisses?

Immer stärker wird im deutschen Fußball über rückläufige Zuschauerzahlen diskutiert. Bleiben tatsächlich immer mehr Plätze leer? Und falls ja, warum ist das so? Und wie sollten die Clubs hierauf reagieren? Eine Bestandsaufnahme aus dem Herzen der Bundesliga.

Aufmacher
Themen | 14.02.2019
Die Effizienztabelle der Bundesliga

Der FC Bayern München holte sechs Mal in Folge die deutsche Meisterschaft, hatte dafür aber auch mit Abstand am meisten Geld zur Verfügung. Andere Clubs wie der FC Augsburg oder der SC Freiburg halten sich mit „Mini-Etats“ seit Jahren in der Bundesliga. Welche Leistung ist höher zu bewerten? SPONSORs hat auf der Basis von TV-Erlösen und Prämien sowie Personalkosten eine eigene Effizienztabelle entworfen.

Geld Bundesliga
Themen | 13.02.2019
DFL mit neuem Umsatzrekord, Bundesliga-Gewinn weiter rückläufig

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat im Geschäftsjahr 2017/18 zum 14. Mal infolge einen neuen Bestwert beim Umsatz erzielt. Die 36 Erst- und Zweitligisten erzielten zusammen insgesamt 4,42 Milliarden Euro. Der Gewinn und die Umsatzrendite der Bundesliga gingen aber weiter zurück.

Europaflagge
Themen | 08.02.2019
Brexit: Die Folgen für den Sport

Am 29. März 2019 will Großbritannien aus der Europäischen Union austreten. Ein „hard brexit“ ist dabei nicht ausgeschlossen. Die Folgen für Unternehmen könnten weitreichend sein – die gesamte deutsche Wirtschaft bereitet sich daher seit Monaten intensiv auf das Ausstiegsszenario vor. Doch was bedeutet der Brexit für das Sportbusiness?

Dreier
Themen | 04.02.2019
1. FC Heidenheim: Unser China heißt Bad Saulgau

Zahlreiche Bundesligisten erhoffen sich sowohl vom eSport als auch von der Internationalisierung massives Wachstum. Doch eignen sich diese Strategien tatsächlich für alle Clubs? Florian Dreier, Marketingvorstand des 1. FC Heidenheim, erklärt in seinem Gastbeitrag, welchen Weg der regional verwurzelte Zweitligist eingeschlagen hat.

Schalker Player
Themen | 30.01.2019
Schalke 04: Die Details zur Franchise-Lizenz im eSport

Der FC Schalke 04 bezahlt acht Millionen Euro für eine Franchise-Lizenz für das Spiel „League of Legends“ – ein beispielloses Investment eines Fußballclubs im eSport. Wie kann sich das Investment für den Fußballbundesligisten rechnen? Ein Einblick in das eSport-Geschäftsmodell des FC Schalke 04.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Nächste Seite
  • Letzte Seite Ende »

Footer menu

  • Newsletter
  • Sportbusiness Club
  • Jobs
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

FacebookTwitterInstagramLinkedInYoutubei