Sven Franzen ist neuer Geschäftsführer des TVB 1898 Stuttgart. In einem Interview hat er sich zu seiner neuen Rolle und zum Vermarktungspotenzial des HBL-Clubs geäußert.
Im Interview spricht Felix Falk, Geschäftsführer des "game – Verband der deutschen Games-Branche" über die ungenutzten Potenziale der Sport- und Werbebranche in den Bereichen eSport und Gaming.
Die National Football League (NFL) hat in der Saison 2017/18 in Summe knapp sieben Milliarden Euro an ihre Teams ausgeschüttet. Pro Franchise macht dies etwa 218 Millionen Euro.
Die am Donnerstag beginnende National Football League (NFL) ist die umsatzstärkste Sportliga der Welt. Doch wer sind eigentlich die Top-Werbeverdiener der US-Liga?
Die SG BBM Bietigheim spielt nach der Saison 2014/15 zum zweiten Mal in der DKB Handball-Bundesliga (HBL). Durch den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse generiert der Club deutlich höhere Sponsoringerlöse.
Die PSD Bank Rhein-Ruhr hat die Partnerschaft mit der Düsseldorfer EG verlängert. Damit gehen das Unternehmen und der Club aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) in die fünfte gemeinsame Spielzeit.
Viele Sponsoren aus dem klassischen Sport wie Mercedes-Benz oder SAP sind in den vergangenen Monaten in den eSport eingestiegen. Alexander Müller, CEO des Clans SK Gaming, erklärt im SPONSORs-Videointerview mögliche Gründe dafür.
State Farm hat sich das Namensrecht an einer Arena aus der National Basketball League (NBA) gesichert. Dafür soll das Unternehmen rund 200 Millionen US-Dollar bezahlen.
Die eSport-Teams von Clubs aus dem klassischen Sport können künftig in einem neuen Wettbewerb antreten. Bislang haben sich bereits eine Reihe von bekannten Fußballvereinen für das Turnier angemeldet.
Kurz vor Saisonstart hat die National Football League (NFL) Tim Ellis als neuen Chief Marketing Officer (CMO) vorgestellt. Die Stelle war zuletzt vakant.