Die AS Rom hat im Juni während der FIFA Weltmeisterschaft mit ihrem englischen Twitter-Account überproportional hohe Interaktionsraten erzielt. Dafür sorgt eine kreative Strategie.
Iran ist Weltmeister: Was sportlich absurd klingt, gilt sehr wohl für das prozentuale Wachstum der Social-Media-Kanäle während der FIFA WM in Russland. Deutschland schadete das Vorrunden-Aus spürbar.
Dazn und Sky vermarkten die Champions-League-Rechte für Sportsbar-Besitzer künftig gemeinsam. Auch die UEFA Europa League ist Teil des Angebots.
Zur FIFA Weltmeisterschaft in Russland präsentierte Adidas eine umfangreiche Kampagne mit vielen Top-Testimonials. Zum Abschluss des Turniers wurde ein letzter Spot veröffentlicht.
Erfolg in der Digital-Entwicklung des FC Bayern München: Der deutsche Rekordmeister hat in der europäischen Social-Follower-Tabelle den FC Arsenal von Rang fünf verdrängt.
Amazon baut das Portfolio im Sport weiter aus. Das US-Digitalunternehmen zeigt in Kürze eine Dokumentation über den WM-Titelträger Frankreich.
ESPN hielt bei der FIFA Weltmeisterschaft lediglich Rechte für zweiminütige Highlights der Spiele. Der US-Sender nutzte daher kreative Darstellungen, um die Partien für die Zuschauer zusammenzufassen.
Konami engagiert sich als Sponsor des FC Liverpool. Im Rahmen der Partnerschaft hat der Clubs aus der Premier League nun seine neuen Trikots in einem Video von Pro Evolution Soccer (PES) vorgestellt.
Das Wimbledon-Finale zwischen Angelique Kerber und Serena Williams ist am Samstag auch im Free-TV zu sehen. Sky hat eine entsprechende Sublizenz vergeben.
Die AS Rom ist eine Kooperation mit Warner Bros. eingegangen. Es gibt bereits ein erstes gemeinsames Produkt des italienischen Top-Clubs und des Filmstudios.