Visa bleibt Top-Partner (höchste Ebene) des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Der Kreditkartenanbieter ist seit mehr als 30 Jahren Sponsor des Verbands.
Die Multibank Exchange Group steigt ins deutsche Sportsponsoring ein. Das in den USA gegründete Finanzunternehmen will mit seiner Präsenz bei einem Hamburger Club das Wachstum im DACH-Markt vorantreiben.
Der Küchenzubehör-Hersteller Vatti ist im Frühjahr 2018 als Partner des französischen Fußballverbands FFF eingestiegen. Nach dem WM-Titel der "Équipe Tricolore" muss das Unternehmen seinen Kunden einen Millionenbetrag zahlen.
Rheinenergie bleibt Hauptsponsor der Kölner Haie aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Das Unternehmen unterstützt den Club bereits seit rund 20 Jahren.
G Data wird neuer Premium-Partner (zweite Ebene) vom VfL Bochum. Das IT-Unternehmen warb bisher in kleinerem Umfang beim Zweitligisten.
Die R+V Versicherung hat ihren Vertrag mit dem FC Schalke 04 vorzeitig verlängert. Die Premium-Partnerschaft wäre ohnehin noch bis zum Ende der Saison 2018/19 gelaufen.
Adidas hat in Deutschland ungestützt die größte Bekanntheit aller Sponsoren der FIFA WM 2018 erzielt. Bei einer aktuellen Befragung erreichten insgesamt fünf Unternehmen zweistellige Prozentwerte bei der ungestützten Bekanntheit.
Pünktlich zum Start der 3. Liga hat auch der SC Preußen Münster als letzter aller 56 Proficlubs einen Trikotsponsor präsentiert. Das Unternehmen ist bereits Stadionnamensgeber eines Zweitligisten.
Eisenbach Tresore wird Sponsor bei einem weiteren Bundesligisten. Nach Angaben des Unternehmens ist das Portfolio für die anstehende Saison damit komplettiert.
Neuer Name in der BBL: Die Crailsheim Merlins haben mit einem Namenssponsor abgeschlossen. Das Engagement des Modeunternehmens ist langfristig angelegt.