Im SPONSORs-Interview spricht Christian Koke, Marketing-Vorstand bei Fortuna Düsseldorf, über den Ausrüster-Deal mit Adidas, die neue Strategie in der Eigenvermarktung des Clubs und das ambitionierte Ziel einer Umsatzverdoppelung.
Der SV Werder Bremen hat eine umfangreiche Kooperation mit Pay-TV-Sender Sky geschlossen. Welche inhaltlichen und monetären Ziele damit verbunden sind und warum andere Bundesliga-Clubs dem Vorbild folgen sollten, erklärt Werder-Geschäftsführer Klaus Filbry im Interview mit SPONSORs.
Der deutsche Profifußball etabliert sich bei der Entwicklung seiner realen Wertschöpfung und hinsichtlich seiner Beschäftigtenzahlen immer mehr in der Spitzengruppe der Wirtschaftsbranchen in Deutschland. Das geht aus einem aktuellen Report von McKinsey hervor.
Während die Deutsche Fußball Liga (DFL) bei der Vergabe ihrer nationalen Medienrechte ab 2021/22 zuletzt lediglich ein leichtes Minus verzeichnen musste, droht der Bundesliga auf internationaler Ebene in der neuen Lizenzperiode ab 2020/21 ein schmerzhafter finanzieller Rückschritt. Robert Klein, CEO der Bundesliga International, bezieht im Gespräch mit SPONSORs Stellung und macht zugleich Hoffnung auf eine baldige Umkehr des Negativtrends.
Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat gemeinsam mit der Agentur Beyer Görges die Trikotkampagne „Kein Brimborium. Fußball, wie er eigentlich sein sollte.“ gelauncht. Die Effekte auf die Verkaufszahlen sind beachtlich und bescheren dem VfL gewaltige Steigerungsraten beim Merchandising-Umsatz.
Nach neun „Geisterspieltagen“ in der Saison 2019/20 durfte am vergangenen Wochenende zumindest ein Teil der Fans den Saisonstart der Fußball-Bundesliga live im Stadion verfolgen. Das sorgte für eine Steigerung des TV-Erlebnisses, wie eine repräsentative Umfrage des Marktforschers Impact & Emotions zeigt.
Nachdem die diesjährige Asien-Reise von Borussia Dortmund im Sommer Corona-bedingt abgesagt werden musste, entwickelte der Club für seine Fans in Fernost kurzfristig ein virtuelles Alternativprogramm. SPONSORs blickt auf die wichtigsten KPIs der Tour.
Die SpVgg Greuther Fürth hat als Reaktion auf die Unplanbarkeit, wann wieder Zuschauer in den Stadien zugelassen werden können, zwei neue Dauerkarten-Modelle entwickelt. SPONSORs hat mit Holger Schwiewagner, Geschäftsführer des Fußball-Zweitligisten, über das Projekt gesprochen, mit dem bereits 80 Prozent der letztjährigen Verkaufszahlen erreicht wurden.
Die europäischen Fußballclubs müssen in der kommenden Saison durch die Auswirkungen der Corona-Krise mit Umsatzverlusten in Höhe von 2,4 Milliarden Euro rechnen. Das ergab eine aktuelle Studie der Europäischen Club-Vereinigung (ECA).
Für die vier Relegationsspiele haben jeweils zehn Unternehmen TV-relevante Werbeflächen erworben. Ein Überblick.