Die Glasgow Rangers haben ihren eigenen Zuschauerweltrekord für ein Viertligaspiel verbessert. Der 54-malige schottische Meister war nach der Saison 2011/12 zwangsweise in die vierte Liga versetzt worden.
Alfons Hörmann (52) geht wie erwartet in seine dritte Amtszeit als Präsident des Deutschen Skiverbandes (DSV). Auf der DSV-Verbandsversammlung in Planegg wurde allerdings auch ein neues Mitglied in das Präsidium gewählt.
Hertha BSC hat als dritter Fußball-Zweitligist das Konzeptpapier „Sicheres Stadionerlebnis“ der Deutschen Fußball Liga (DFL) kritisiert. Bis heute können die 36 Bundesligisten zu dem Konzept des Ligaverbandes Stellung nehmen.
Bernie Ecclestone hat sich gegen ein Formel-1-Rennen in New Jersey im Jahr 2013 entschieden. Durch den Wegfall des Grand Prix vor der Skyline von New York, reduziert sich die Saison 2013 von 20 auf 19 Rennen.
Die Scholz AG bleibt Naming-Right-Partner des VfR Aalen. Laut Vereinspräsident Berndt-Ulrich Scholz wird der Fußball-Zweitligist die Option zur Verlängerung ziehen. Scholz ist auch Vorstandsvorsitzender der Scholz AG.
Berndt-Ulrich Scholz ist optimistisch, dass Sportfive dem VfR Aalen bei der Suche nach neuen Sponsoren tatkräftig unter die Arme greifen kann. Der Präsident des Fußball-Zweitligisten ist mit seinem Unternehmen derzeit einer der größten Werber des Clubs.
Die Sicherheits-Kommission der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat vor ihrer Sitzung am heutigen Montag einige Abgänge beklagen müssen. Von den ursprünglich sieben Mitgliedern sind drei ausgestiegen.
Kamil Novak (45) ist zum Generalsekretär der Fiba Europe gewählt worden. Der Tscheche kommt von den Fraport Skyliners aus der Beko Basketball Bundesliga (BBL), wo er seit der Saison 2005/06 als Sportdirektor arbeitete.
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF haben eine Einigung über die Fortführung der Zweitverwertung aus der Beko Basketball Bundesliga (BBL), der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und der DKB Handball-Bundesliga (HBL) erzielt.
Mario Lucan (32) wird sich in Diensten von Sportfive ab sofort um die Gesamtvermarktung des VfR Aalen kümmern. Die Hamburger Sportrechteagentur hatte sich Anfang September dieses Jahres das Mandat beim Fußball-Zweitligisten gesichert.