Ob 2. Bundesliga oder 3. Liga: Der Karlsruher SC kann auch künftig mit seinem Hauptsponsor planen. Die Partnerschaft geht bereits in die neunte Saison.
In der Chinese Super League (CSL) werden weiterhin immense Summen bewegt. Die Liga steht vor einer Verlängerung mit Nike. Die Vereinbarung soll knapp 400 Millionen Euro wert sein.
Intersport setzt seine Kampagne mit einem querschnittsgelähmten Sportler fort. Der Sportartikelhändler hat ihn nun fest als Testimonial verpflichtet.
Tele Columbus stellt seine Führung neu auf. Der bisherige CMO verlässt das Telekommunikationsnternehmen. Stattdessen gibt es einen neuen CCO.
Zur kommenden Spielzeit ist Adidas nicht mehr Ballpartner der Bundesliga. Stattdessen stellt das Unternehmen künftig aber den Spielball der 3. Liga.
Zuletzt ruhte der Antrag zur Komplettübernahme von Hannover 96 durch Martin Kind. Diesen will der Clubpräsident nun reaktivieren und droht erneut mit einer Klage gegen die 50+1-Regel.
Günter Hiermaier (53) ist neuer Geschäftsführer von Liqui Moly. Er steigt unternehmensintern beim Schmierstoffhersteller auf.
Der 1. FC Köln hat die Vereinbarung mit seinem Stadion-Namensgeber verlängert. Damit hat der Bundesliga-Absteiger seine drei größten Mandate langfristig vermarktet.
EWE bleibt Top-Sponsor (zweite Ebene) von Werder Bremen. Das bisher nicht genutzte Naming-Right des Energieunternehmens besteht allerdings künftig nicht mehr.
Norbert Schiedeck (53) ist neuer CEO von Vaillant. Er ist innerhalb des Heizungsunternehmens aufgestiegen.