Sport braucht keine Lobbyarbeit. Diese Falschannahme wurde erkannt und gegengesteuert. Seit Interessenverbände Büros in Berlin und Brüssel eröffnet haben, wiegt sich die Branche aber in Selbstzufriedenheit. Dabei sind die Herausforderungen groß wie nie.
König Pilsener ist seit dieser Saison neuer Bier-Partner des Hamburger SV. Die Brauerei steht dabei vor einer Mammutaufgabe: Sie muss den Vorgänger Holsten ersetzen, der den Bundesligisten zuvor 75 Jahre unterstützt hat. Wie soll das gelingen?
Das Arbeitsgericht Mainz hat in erster Instanz die Fußballwelt auf den Kopf gestellt. Wird das Urteil im Fall des ehemaligen Bundesliga-Torwarts Heinz Müller und der Befristung seines Vertrags bestätigt, drohen Clubs empfindliche Mehrkosten. Von Dr. Christian Strieder und Dr. Stefan C. Schmidt
Sky Deutschland hat die Rechte an der Barclays Premier League verloren. Im Interview erklärt Vice President Roman Steuer die Hintergründe und spricht über die anstehende Bundesliga-Ausschreibung.
Noch nie haben die Clubs aus der Bundesliga und 2. Bundesliga so viele Mitglieder gezählt wie in der Saison 2015/16. Schon jetzt sind es fast 1,2 Millionen – Tendenz steigend.
Der Markt- und Medienforscher Repucom Deutschland hat seine langjährige interne Reorganisation vorerst abgeschlossen. Seit Jahresbeginn steht die neue Struktur. Die Hintergründe.
Laut Andreas Rudolph ist der HSV Hamburg am Ende. „Ich denke, das Projekt HSV-Handball funktioniert in Hamburg nicht“, sagte der Mäzen am Samstag vor ausgewählten Medienvertretern. Er sieht keine Fortführungsprognose für den Club.