Die Olympischen und Paralympischen Spiele in London haben knapp eine halbe Milliarde Euro weniger gekostet als im Etat geplant. Das Olympia-Budget war zuvor im Laufe der Vorbereitungen allerdings massiv angestiegen.
Die „Arbeitsgemeinschaft Fananwälte“ hat das Konzeptpapier „Sicheres Stadionerlebnis“ kritisiert. Zuvor hatte die Deutsche Fußball Liga (DFL) bereits Kritik durch Clubs und Fans geerntet.
Infront Sports & Media ist neuer Vermarkter des BMW Berlin-Marathon. Eine entsprechende Vereinbarung schloss die Schweizer Agentur mit dem Veranstalter SCC Events. Infront ist für die Vermarktung der Marketing- und weltweiten Medienrechte verantwortlich.
Zürich plant den Bau einer neuen Heimspielstätte für seine beiden Fußball-Erstligisten. Für das Stadion will die Stadt umgerechnet rund 190 Millionen Euro aufbringen. Zuvor muss die Bevölkerung aber über den Millionen-Kredit abstimmen.
Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat erstmals Kontakte mit dem Hockenheimring wegen der Austragung des Großen Preises von Deutschland im kommenden Jahr eingeräumt. Die Rennstrecke könnte damit den Nürburgring ausstechen.
Bridgepoint Capital hat 39 Prozent seiner Anteile an Dorna Sports an einen kanadischen Pensionsfond verkauft. Auch im Management des spanischen Sportmanagement- und Vermarktungsagentur soll der Fond zukünftig vertreten sein.
TEAM Marketing und die Europäische Fußball-Union suchen weiter vergeblich nach dem dritten zentralen Sponsor für die UEFA Europa League. Zahlreiche Interessenten sollen in Gesprächen sein, einen Abschluss gibt es bislang aber nicht.
Der Hockey-Weltverband FIH wird 2014 zum letzten Mal mit zwölf Mannschaften eine Weltmeisterschaft ausspielen. In den Jahren danach wird das Teilnehmerfeld sukzessive wachsen.
TEAM Marketing wird auch über die Saison 2014/15 hinaus die kommerziellen Rechte der UEFA Champions League vermarkten. Da die Schweizer Agentur die vorgegebenen Umsatzziele erreicht hat, wird sich der Vertrag automatisch verlängern.
Im vergangenen Jahr hatte Braunschweig noch das Nachsehen, jetzt hat es geklappt: Die deutsche Bewerberstadt hat den Zuschlag für die Ausrichtung der Team-Europameisterschaft in der Leichtathletik im Jahr 2014 erhalten.