Die Allianz ist bereits seit zehn Jahren Partner der Paralympischen Bewegung. Damit leistet einer der weltgrößten Versicherungskonzerne einen wichtigen Beitrag, um den Behindertensport professioneller und sichtbarer zu machen.
Zu Besuch in der medialen Schaltzentrale der Bundesliga: Zwei Tochterunternehmen der Deutschen Fußball Liga (DFL) kümmern sich in Köln um Produktion und Verbreitung von Fernsehbildern. Zudem betreiben sie diverse Medienplattformen und das größte digitale Fußballarchiv der Welt.
Andreas Rettig ist seit elf Monaten Geschäftsführer des FC St. Pauli. Im SPONSORS-Interview spricht er über die Zukunft des clubeigenen Merchandisings, die Vermarktung des Zweitligisten und die Wahl des Liga-Vorstands sowie den Verteilerschlüssel.
1,2 Millionen Euro soll sich Under Armour die neue Partnerschaft mit dem FC St. Pauli jährlich kosten lassen. Im Interview erklärt Chris Bate, Vice President und Managing Director Europe des US-Sportartiklers, die Hintergründe des Deals mit dem Zweitligisten.
Immer wieder hinterfragen Clubs aus dem deutschen Profifußball ihre Strukturen. Welche Rechtsform die passende ist, klärt sich meist durch ein klares Zielkonzept. Dabei wird deutlich: Es geht schon lange nicht mehr nur um die Ausgliederung der Profiabteilung.
Drei Wochen vor dem Start der Saison 2016/17 sind alle wichtigen Sponsoringmandate in der 2. Bundesliga vergeben – inklusive sieben neuer Hauptsponsorships. Das zeigt die große SPONSORs-Vermarktungstabelle.
Eine aktuelle Erhebung untersucht die nationalen Werbeausgaben der Clubs in der Fußballbundesliga in der Saison 2015/16 und analysiert, auf welchen Plattformen die Clubs am liebsten für welche Produkte werben — und was sie dafür ausgeben.
Neuer Stadionname in der 3. Liga: Ein Aufsteiger hat einen Namensgeber für seine Spielstätte gefunden.
Der Hype um Pokémon Go ist in der Bundesliga angekommen. Der 1. FC Köln erklärte SPONSORs, wie man von der App profitieren kann.