Der Drittligist Karlsruher SC hat überraschend den Gesamt-Vermarktungsvertrag mit Lagardère Sports gekündigt. Der Vermarkter hält diese für unwirksam. Eine Detailbetrachtung.
Ende 2018 kaufte Hertha BSC seine einst an Investor KKR veräußerten Anteile überraschend zurück. Nun will der Bundesligist erneut Anteile verkaufen und kalkuliert perspektivisch mit einem Gesamtwert des Clubs von etwa 600 Millionen Euro. Ist das realistisch?
Wer seine Kunden direkt via WhatsApp oder anderen Messenger-Diensten kontaktieren darf, hat es im Digitalzeitalter ins Zentrum der Aufmerksamkeit geschafft. Auch der Sport kann von Messenger Marketing profitieren – nutzt jedoch die Möglichkeiten noch nicht voll aus.
Die Deutsche Bahn hat eine neue Kampagne gestartet: Das Unternehmen aktiviert mit der Suche nach Nachwuchssportlern seine Sponsorings beim Team Deutschland und der Deutschen Paralympischen Mannschaft.
Netto bleibt weiterhin als Haupt- und Trikotsponsor im deutschen Profifußball präsent. Der Discounter hat seine größte Partnerschaft im Sponsoring verlängert.
Twitch geht neue Wege im eSport. Das Live-Streaming-Videoportal ist künftig für die Vermarktung eines niederländischen Clans verantwortlich.
Die eSport-Abteilung des VfL Bochum hat einen neuen Trikotsponsor vorgestellt. Das Unternehmen engagiert sich bislang bereits als Netzwerk-Partner (vierte Ebene) des Zweitligisten.
Netflix hat einen Dokumentarfilm über den französischen Weltmeister Antoine Griezmann produziert. Für den US-Streaminganbieter ist es nicht die erste Kooperation im Fußball.
Der Hamburger SV hat einen weiteren Trikotsponsor für seine eSport-Aktivitäten gefunden. Für das Unternehmen aus der Automobilbranche ist es das erste Engagement im virtuellen Sport.