Der aktuelle Dopingfall im Biathlon zeigt erneut: Das Streben nach Erfolg im Sport erfolgt häufig zulasten von Ethik und Moral. Das schadet dem Sport langfristig. Sponsoren unterschätzen ihre Möglichkeiten, das System zu verbessern. Im Gastbeitrag erläutert Hans-Joachim Eckert, ehemaliger Vorsitzender der rechtsprechenden Kammer der FIFA-Ethikkommission, wie dies gelingen kann.
Der VfL Wolfsburg ist eine Partnerschaft mit dem MLS-Club Orlando City eingegangen. SPONSORs hat mit Michael Meeske über die strategischen Ziele und die Inhalte der Kooperation gesprochen und den neuen VfL-Geschäftsführer gefragt, welche Rolle die Konzernmutter Volkswagen bei dem Deal gespielt hat.
Die Auslastung der VIP-Bereiche in den Stadien der Fußball-Erst- und -Zweitligisten ist weiterhin hoch. Das zeigt die Hospitality-Analyse von SPONSORs zur Saison 2018/19. Aber: Nur sieben der 36 Clubs sind ausvermarktet, die Hospitality-Umsätze stagnieren. Gibt es ein Problem in der VIP-Vermarktung?
Die Medienberichte rund um die Verkaufspläne der FIFA haben UEFA-Präsident Aleksander Ceferin zu einer Stellungnahme bewogen. Er distanzierte sich klar von den kolportierten Plänen des Weltverbands.
Kreative Produkteinführung von Budni: Die Drogeriemarktkette hat in Kooperation mit dem FC St. Pauli Pflegemittel gelauncht, um ein Zeichen gegen Faschismus zu setzen.
Nike steht offenbar vor dem Abschluss als Ausrüster einer großen chinesischen eSport-Liga. Die Vereinbarung soll Medienberichten zufolge rund 126 Millionen Euro schwer sein.
Harald Hamprecht (44) wird neuer Vice President Communications von Opel. Beim Autobauer folgt er auf Johan Willems (58).
Die Proteste gegen die Montagsspiele in der Bundesliga halten an. Wie die DFL nun mitteilte, wird es ab 2021 keine Begegnungen mehr am Montagabend geben.
Werner Becher (46) tritt als Chief Executive Officer (CEO) von Interwetten zurück. Ein Nachfolger steht beim Sportwettenanbieter noch nicht fest.