Interwetten hat in den vergangenen Jahren einen Sponsoring-Fokus auf den Motorsport gelegt. Es mag überraschen, dass wir nicht wie viele unserer Konkurrenten auf den Fußball als Werbeplattform Nummer eins setzen. Doch das hat gute Gründe.
Die Formel 1 wird seit Jahren dafür kritisiert, das digitale Zeitalter noch nicht als Vermarktungschance für sich erkannt zu haben. Doch nach der Liberty-Übernahme weht ein frischer Wind – und das ist auch gut so. Das zeigen zum Teil alarmierende Marktforschungsdaten.
Hans Ulrich Heß (38) ist neuer Director Hospitality Rights bei Lagardère Sports. Er war zuletzt in der Tennisbranche aktiv.
Die Formel 1 wird seit vielen Jahren auf einem hohen Niveau kritisiert. Doch in der medialen Inszenierung hat die „Königsklasse“ genau wie andere Rennserien tatsächlich einige Schwächen. Warum nicht eine TV-Soap entwickeln? Ein Plädoyer für neue Formate.
Body + Soul unterhält eine dreiteilige Partnerschaft mit dem FC Bayern München. Ein Case, der zeigt, dass nicht immer das ganz große Geld nötig ist, um bei einem Topclub zu werben.
Florian Dederichs (28) ist seit dem 1. März neuer Leiter Marken- und Vertriebsmanagement von Bayer 04 Leverkusen. Beim Bundesligisten hat er damit neue Aufgaben übernommen.
Eibach weitet sein Engagement innerhalb des Motorsports aus: Das deutsche auf Federungs- und Fahrwerkssysteme spezialisierte Unternehmen unterstützt in der Saison 2017 das ADAC GT Masters und die ADAC TCR Germany.
Folgen der Causa Match IQ: Der Hamburger SV geht juristisch gegen seinen ehemaligen Marketingvorstand Joachim Hilke vor.
Die Cleveland Cavaliers haben ein eigenes soziales Netzwerk an den Start gebracht. Damit will der amtierende Meister der NBA seine Zielgruppe gezielter ansprechen.