Gender-Marketing ist in der Bundesliga offenbar noch immer ein Fremdwort. Trotz eines gestiegenen Frauen-Anteils in den Stadien und bei TV-Zuschauern werden die weiblichen Fans als Zielgruppe weitgehend ignoriert. Clubs und Sponsoren lassen damit Potenzial ungenutzt. Von Tobias Kuske
Niki Lauda rät der Formel 1 dringend zu Veränderungen. Im Interview nimmt der Aufsichtsratsvorsitzende von Mercedes AMG Petronas Bernie Ecclestone beim Thema Social Media in Schutz und Streckenveranstalter in die Pflicht.
Anfang des Jahrtausends musste der FC St. Pauli seine Merchandising-Rechte verkaufen, um der Pleite zu entgehen. Nun hat sie der Zweitligist zurückerworben – und verfügt dadurch über millionenschwere Potenziale.
König Pilsener ist seit dieser Saison neuer Bier-Partner des Hamburger SV. Die Brauerei steht dabei vor einer Mammutaufgabe: Sie muss den Vorgänger Holsten ersetzen, der den Bundesligisten zuvor 75 Jahre unterstützt hat. Wie soll das gelingen?
„Das Erste“ hat mit seiner Live-Überragung des DFB-Pokalspiels FC Bayern München gegen den SV Darmstadt 98 weit über sechs Millionen TV-Zuschauer erreicht. Den Bestwert der diesjährigen Pokal-Saison wurde aber klar verfehlt.
Jaguar kehrt zwölf Jahre nach seinem Formel-1-Ausstieg mit einem Werksprogramm zurück in den Motorsport. Zur kommenden Saison steigt die Traditionsmarke in die Formel E ein.
Bernie Ecclestone schließt eine zeitnahe Rückkehr der Formel 1 auf den Nürburgring aus. Hätte er vor gut zwei Jahren den Zuschlag zum Kauf der Strecke bekommen, wäre die Situation nun eine andere, so der Promoter der „Königsklasse“.
Der Volleyball-Bundesligist United Volleys wird ab sofort von einer Agentur unterstützt. Ziel sei es, den Erstliga-Aufsteiger als Marke im deutschen Volleyball zu etablieren.
Zehn Millionen Euro will das Pariser Bewerbungskomitee für die Olympischen Spiele 2024 über Crowdfunding einholen. Doch das Portemonnaie scheint bei den Franzosen festzusitzen. Erst weniger als zehn Prozent der erhofften Summe wurden gespendet.