Die Vierschanzentournee bekommt in dieser Saison ein neues Sponsorenbild. Lediglich zwei von fünf Partnern aus dem vergangenen Jahr werben auch bei der diesjährigen Ausgabe.
Als die European Club Association (ECA) im September grünes Licht für die Einführung eines dritten UEFA-Wettbewerbs gab, hielt sich die Begeisterung darüber bei den Fußballbundesligisten in Grenzen. Manche Contra-Argumente sind aus Clubsicht nachvollziehbar, doch es könnte auch positive Effekte geben. Eine Analyse von Arnd Hovemann.
Das noch junge Unternehmen Verimi ließ im Sponsoring zuletzt mit mehreren Abschlüssen in der Bundesliga aufhorchen. Im Kurzinterview erläutert COO Torsten Sonntag die Pläne der 2017 gegründeten Identitäts- und Datenplattform.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) richtet ab Anfang 2019 sein Merchandising neu aus. Dafür hat der Verband eine Lizenzvereinbarung mit dem Dienstleister Fanatics geschlossen.
Gerhard Delling (59) wird die ARD im Mai 2019 verlassen. Der 59-Jährige arbeitet bereits seit mehr als 30 Jahren in der Sportberichterstattung des Ersten Deutschen Fernsehens.
Seit dieser Saison unterstützt Layenberger neben dem 1. FC Union Berlin auch den 1. FC Kaiserslautern als Hauptsponsor. Unternehmensgründer Harald Layenberger hat sich nun zu seinen beiden großen Engagements geäußert.
Dazn ließ zuletzt mit einem Millionen-Deal im Boxen aufhorchen. Vorstandschef John Skipper äußerte sich nun zu den Gründen und gab Einblicke in die Zukunft der Streaming-Plattform.
Der FC Bayern München hat eine stark reduzierte Version seiner Homepage gelauncht, um User mit schlechter Internetverbindung besser zu erreichen. Nach eigenen Angaben ist der Club damit Vorreiter.
Der Europäische Handball-Verband (EHF) hat einen Presenter für die anstehende Qualifikation zur Europameisterschaft gefunden. Das deutsche Unternehmen engagierte sich bereits in der Vergangenheit als Sponsor im Handball.
Der nächste Bundesligist betritt das Feld des eSport. Der 1. FSV Mainz 05 hat einen professionellen "FIFA"-Spieler unter Vertrag genommen.