Bundesliga.de hat einen neuen Vermarkter. Seit diesem Monat verkauft eine Tochter der Pro Sieben Sat.1-Gruppe die Werbeplätze auf der offiziellen Webseite der Deutschen Fußball Liga (DFL).
Ufa Sports hat eine eigenständige Unit mit dem Namen „Community & CSR Marketing“ gegründet. Geleitet wird diese von Florian Riepe (43), der zuletzt beim Konkurrenten Triumph Media Group tätig war.
Die Internationale Biathlon Union (IBU) und Infront Sports & Media haben einen neuen Marketingvertrag für den IBU Weltcup und die IBU Weltmeisterschaften unterzeichnet. Dabei handelt es sich nur um einen kleinen Anteil an Rechten, die Infront benötigt, um den Biathlon-Weltcup wie gewohnt kollektiv zu vermarkten.
Der VfR Aalen und Sportfive haben eine umfassende Vermarktungskooperation geschlossen. Die Hamburger Sportrechteagentur übernimmt ab sofort die Gesamtvermarktung des Fußball-Zweitligisten aus Baden-Württemberg.
Die Fußballbundesliga hat in punkto weltweiter Medienpräsenz noch viel Luft nach oben. Dieser Meinung ist Robert Müller von Vultejus, Geschäftsführer Ufa Sports. Mit einem internationalen Premiumprodukt wie der Formel 1 könne die Bundesliga nicht verglichen werden.
Die jüngste Vergabe der Bundesliga-Medienrechte beschert der Deutschen Fußball Liga von 2013/14 bis 2016/17 ein Rekordergebnis von 2,5 Milliarden Euro. Davon profitieren auch die Clubs. Aber wie steht es für die Vereine um die Nutzung von Bildern an ihren eigenen Spielen aus der oft ruhmreichen Vergangenheit?
Sportfive Frankreich hat im Rechtsstreit mit dem französischen Fußballverband FFF eine Niederlage erlitten. Die Tochteragentur von Lagardère Unlimited hatte nach der Trennung am Ende der Saison 2009/10 Nachzahlungen eingefordert.
Im Fall der ungeklärten finanziellen Aktivitäten beim TBV Lemgo hat sich der Anwalt von Volker Zerbe zu Wort gemeldet. Der Verteidiger des ehemaligen Geschäftsführers beim Handball-Bundesligisten wies alle gegen seinen Mandanten erhobenen Vorwürfe zurück.
Infront Sports & Media und der Internationaler Radsport-Verband UCI haben eine Vereinbarung zur Vermarktung der Medienrechte zahlreicher UCI-Wettbewerbe geschlossen. Das Mandat hat eine Laufzeit bis 2016.