Uli Hoeneß (60), Karl Hopfner (60) und Rudolf Schels (63) bilden das neue Präsidium des FC Bayern München e.V. Bei der Jahreshauptversammlung des Clubs wurde Hoeneß mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt.
Das Estadio Santiago Bernabéu, Heimstätte von Real Madrid, wird in den kommenden Jahren in neuem Glanz erstrahlen. Die Stadt Madrid und die Regionsregierung haben dem geplanten Umbau des Stadions zugestimmt.
Alemannia Aachen hat den Kampf gegen die drohende Insolvenz verloren. Nachdem der Fußball-Drittligist Ende Oktober Hoffnung auf Rettung hatte, ist der Schritt nun nicht mehr abwendbar.
Der Coca-Cola-Konzern hat erstmals sein konkretes Interesse an einem Einstieg in die Formel 1 bestätigt. Bei dem möglichen Ausbau der Sponsoringmaßnahmen wird der US-amerikanische Getränkehersteller aber kaum mit seiner Kernmarke werben.
Stephan Brune (48) ist nur noch bis Ende 2012 Geschäftsführer des Deutschen Tennis Bundes (DTB). Unmittelbar vor der Mitgliederversammlung des Verbandes wurde bekannt, dass der ursprünglich bis Ende 2014 laufende Vertrag aufgelöst wird.
Die Tage von Alemannia Aachen in Profifußball sind vorerst gezählt. Der Fußball-Drittligist wird kommende Woche das Insolvenzverfahren einleiten und plant in der kommenden Saison einen Neuanfang in der Regionalliga.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat gemeinsam mit Spitzenverbänden eine Kommission gegründet, die die finanzielle Förderung des Spitzensports in Deutschland planen soll. Damit reagiert der DOSB auf die verstärkte Kritik an seiner Förderpraxis.
Zum dritten Mal hat der Chemnitzer Stadtrat über den geplanten Stadionneubau für den ansässigen Fußball-Drittligisten abgestimmt. Mit Erfolg für den Chemnitzer FC: Der Bau ist beschlossen und die Finanzierung bestätigt.
Der FC Barcelona wird in der kommenden Saison den Trikotsponsor wechseln. Mit dem neuen Werbepartner tritt der Club aus der Primera División in direkte Konkurrenz mit dem Rivalen Real Madrid.
Infront Ringier ist auf Sponsorensuche für die Bewerbung von Graubünden für die Olympischen Winterspiele 2022. Mit den Einnahmen aus der Wirtschaft soll rund ein Viertel der Gesamtkosten gedeckt werden.