Die Auslandsvermarktung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) nimmt weiter Fahrt auf: Werder Bremen wird im kommenden Sommer erstmals eine Auslandsreise nach Asien machen.
Spalding bleibt in den kommenden Jahren Ausrüster der Beko Basketball Bundesliga (BBL). Der US-amerikanische Sportartikelhersteller stattet die BBL bereits seit fast sieben Jahren aus.
„Löwen“-Geschäftsführer Markus Rejek zeigt sich erwartungsgemäß begeistert von seinem neuen Verein. Allerdings habe der TSV 1860 München in der Vergangenheit auch „ein paar Lackschäden“ abbekommen.
Die 20 umsatzstärksten Fußballvereine der Welt haben in der Saison 2012/13 die Erlösmarke von fünf Milliarden Euro geknackt. Das sind 400 Millionen Euro mehr als in der Spielzeit 2011/12. Der FC Bayern zog dabei an Manchester United vorbei, wie die aktuelle Ausgabe der Deloitte Football Money League zeigt.
Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München, hat sich für eine Verschiebung des Saisonbeginns in der Bundesliga ausgesprochen. Dadurch soll ein Zeitfenster für eine größere Präsenz der Bundesliga-Clubs im Ausland geschaffen werden.
Die Schweizer Sportmarketing-Agentur 4sports & Entertainment hat einen Standort in Deutschland gegründet. Geschäftsführer der Niederlassung in Stuttgart wird der ehemalige Tennisprofi Carl-Uwe Steeb (46), dessen eigene Agentur kürzlich Insolvenz angemeldet hatte.
Der Hamburger SV hat einen neuen Weg entdeckt, um seine internationale Bekanntheit zu steigern. Der Club ist Kooperationspartner einer Fußball-Casting-Show im arabischen Raum. Moderiert wird das Format von einem früheren Weltklasse-Fußballer.
Michael Röll (42, Foto) und Kuzey Esener (42) verstärken den Bereich Group Corporate & External Affairs von Tui. Beide kehren nach Tätigkeiten bei Vodafone zur im vergangenen Jahr neu gegründeten Einheit beim Reisekonzern zurück.
Die Formel E wird ihr Hauptquartier am Donington Park Racing Circuit in der Nähe von Nottingham (England) aufschlagen. Zu diesem Zweck wurde bereits Anfang des Monats mit den Bauarbeiten begonnen.
Augmented Reality in der NBA: Spieler und Cheerleader der Sacramento Kings werden in einem Saisonspiel in der US-amerikanischen Basketball-Profiliga das Geschehen mit Google Glass filmen.