Sky Media Network hat die Umsätze bei der Werbezeitenvermarktung der Formel-1-Übertragungen im Vergleich zum Vorjahr nach eigenen Angaben um 106 Prozent gesteigert.
Christoph Winterling (41) ist nicht mehr länger für den AS Rom tätig. Der ehemalige Commercial und Marketing Director sucht eine neue berufliche Herausforderung.
Sportartikelhersteller Puma hat ein halbes Jahr vor der FIFA WM 2014 den italienischen Nationalspieler Mario Balotelli unter Vertrag genommen. Das Unternehmen lüftete damit auch das Rätsel um die Schuhe, mit denen der Stürmer für Aufsehen gesorgt hatte.
Der Internationale Handball-Föderation (IHF) hat mit der Vermarktung ihrer Fernsehrechte für den Zeitraum von 2015 bis 2017 eine Rekordsumme erlöst. Verlierer des Deals ist der bisherige Rechtehalter Ufa Sports.
Die Übertragungen der Darts-Weltmeisterschaft und der Handball-WM der Frauen haben Sport1 den stärksten Dezember seit 2007 gebracht. Am Mittwoch waren die Quoten zeitweise sogar besser als bei einem Vollprogramm.
Als erster Sportverein der Welt hat der FC Barcelona die Grenze von 50 Millionen Fans bei Facebook geknackt. Der Club aus der spanischen Primera División (Liga BBVA) profitiert dabei von seiner globalen Strahlkraft.
Der englische Fußball-Zweitligist Charlton Athletic ist vom belgischen Millionär Roland Duchatelet übernommen worden. Das bestätigte der Verein auf seiner Internetseite.
Der F.C. Hansa Rostock hat die millionenschwere Liquiditätslücke im Rahmen der Nachlizenzierung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) geschlossen. Dies wurde dem Fußball-Drittligisten unter anderem durch seinen Sponsor Deutsche Kreditbank (DKB) ermöglicht.
Der FC Chelsea hat einen Verlust von knapp 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Gleichzeitig verkündete der Club aus der Barclays Premier League jedoch auch einen deutlichen Anstieg der Marketing-Einnahmen.