Novak Djokovic ist neuer Markenbotschafter von Seiko. Für den Tennis-Weltranglisten-Zweiten ist es der zweite Vertragsabschluss innerhalb kurzer Zeit. Erst in der vergangenen Woche verpflichtete Peugeot den Serben als Testimonial.
Alfons Hörmann hat die Pläne des Fußball-Weltverbandes (FIFA) für eine Winter-WM 2022 in Katar kritisiert. Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) fürchtet unter anderem negative Auswirkungen auf das Interesse von Sponsoren.
Nissan will 2015 mit einem LMP1-Boliden in der Langstrecken-WM starten. Wie der Automobilhersteller gegenüber „Autosport“ bestätigt, wurden die Schlüsselentscheidungen für ein Engagement in der Prototypenklasse beschlossen.
Die Deutsche Sportlotterie (DSL) könnte demnächst schon weitere Partnerschaften bekannt geben. Wie dem Gesellschaftsvertrag zu entnehmen ist, gibt es für eine Handvoll deutscher Großkonzerne eine besondere Regelung.
Ralf Mutschke hat vor Wettbetrug bei der Fußball-WM in Brasilien gewarnt. Der Sicherheitschef des Fußball-Weltverbands (FIFA) kündigte an, dass bei konkretem Verdacht Spiele sogar kurzfristig abgesagt werden können.
Sportvorstand Fredi Bobic hat für das laufende Geschäftsjahr 2013 erneut ein Minus für den VfB Stuttgart angekündigt. Als Konsequenz wird es hauptsächlich zu Anpassungen im Kader des Fußballbundesligisten kommen.
Uwe Frommhold kann sich vorstellen, in der O2 World Hamburg neben den Hamburg Freezers und dem HSV Handball mit den Hamburg Towers ein drittes Heimteam zu etablieren. Dem Chef der Multifunktionsarena schwebt dabei ein innovativer Umbau vor.
Martin Kaymer hat einen mehrjährigen Vertrag als Markenbotschafter von Etihad Airways abgeschlossen. Es ist der zweite Testimonial-Deal des Golfers innerhalb weniger Tage.
Die italienische Cocktail- und Lifestyle-Marke Aperol ist ab sofort offizieller Spirituosen-Partner von Manchester United. Das Getränk aus dem Hause Campari wird beim Club aus der Barclays Premier League in den Clubmedien und im Hospitality-Bereich präsent sein.
Gregor Bieler (43, Foto) wird zum 1. Februar neuer Leiter des Consumer-Geschäfts von Microsoft Deutschland. Er folgt auf Oliver Kaltner (45), der den Softwarehersteller nach fünf Jahren in noch unbekannte Richtung verlässt.