Der Deutsche Tennis Bund (DTB) hat einen neuen strategischen Partner vorgestellt. Der neue Sponsor ist bereits im Damentennis engagiert und wird künftig den Breitensport des drittgrößten deutschen Sportverbandes unterstützen.
Jordi Bertomeu hat die Bedeutung der Clubs aus der Beko Basketball Bundesliga (BBL) für die Turkish Airlines Euroleague betont. Doch der Chef von Euroleague Basketball erteilte gleichzeitig einer möglichen A-Lizenz für einen BBL-Club eine Absage.
Gian Franco Kasper (70) sieht den Olympischen Winterspielen von Sotschi sehr kritisch entgegen. Der Präsident des Internationalen Skiverbands (FIS) hofft durch den neuen IOC-Präsident Thomas Bach aber auf Besserung.
Michael Mronz will die BMW Open zum dritten „Must have“ in München aufbauen. Der Geschäftsführer der MMP Veranstaltungs- und Vermarktungs GmbH orientiert sich als Veranstalter des ATP-Turniers dabei auch am FC Bayern München.
Der Deutsche Handballbund (DHB) und die DKB Handball-Bundesliga (HBL) wollen ihre Zusammenarbeit optimieren. Dies kündigten DHB-Präsident Bernhard Bauer und HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann auf dem SpoBiS 2014 in Düsseldorf an.
Die DKB Handball-Bundesliga (HBL) verbreitet ihren Content in Zukunft auch über ein Smart-TV-Angebot. Zudem ist es der HBL gelungen, das „Tor des Monats“ zu vermarkten.
Der ehemalige Radprofi Jörg Jaksche hat auf dem SpoBiS die Doping-Methoden während seiner aktiven Laufbahn erneut scharf kritisiert. Zugleich mahnte er Sponsoren zur Vorsicht beim Einstieg in den Radsport.
2013 sank die Zahl der weltweiten Fernsehzuschauer der Formel 1 um 50 Millionen auf insgesamt 450 Millionen. Das geht aus dem jährlichen „Global Media Report“ der Motorsport-„Königsklasse“ hervor.
Die Formel E wird bis 2023 basierend auf den mit dem Automobil-Weltverband (FIA) getroffenen Vereinbarungen mindestens 18 Millionen Euro in die Kassen des Verbands spülen.
Stacey Allaster hat beim SpoBiS in Düsseldorf angekündigt, dass der Women’s Tennis Association (WTA) ein enormes finanzielles Wachstum bevorsteht. Die WTA-Chefin geht davon aus, dass sich das Preisgeld künftig nahezu verdoppeln wird.