Der HSV Handball ist erneut in eine finanzielle Schieflage geraten. Der Topclub aus der DKB Handball-Bundesliga (HBL) hat sich deshalb am Dienstag mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Christoph Wendt getrennt.
Den olympischen Sieg der deutschen Skispringer von Sotschi sahen am vergangenen Montagabend in der Spitze bis zu 9,55 Millionen Zuschauer. Es war der bislang beste Wert der ARD bei den Übertragungen der Olympischen Winterspiele 2014.
Die Stadt Duisburg hat wie erwartet die Mehrheit an der Stadiongesellschaft der Schauinslandreisen-Arena übernommen. Das Vertrauen in die aktuelle Führungsriege des MSV Duisburg soll jedoch stark erschüttert sein.
Michael Wilmes (35), Senior Manager Public Relations bei LG Electronics, verlässt Ende Februar das Unternehmen. Bis auf weiteres koordiniert Justine Figura (30) gemeinsam mit dem Produktmarketing die Pressestelle.
Der VfB Stuttgart reagiert im Abstiegskampf auf seine rückläufigen Zuschauerzahlen. Für die kommenden Heimspiele gibt es Eintrittskarten zu Dumpingpreisen.
Der Fußball-Weltverband (FIFA) hat der Arena da Baixada in Curitiba „grünes Licht“ für die FIFA WM in knapp vier Monaten in Brasilien gegeben. Mitte Mai werde das Stadion fertig sein, dafür sollen nun 1500 Bauarbeiter sorgen.
Die Klitschko Management Group (KMG) arbeitet künftig mit der Agentur Deutsche Markenarbeit zusammen. Mithilfe der Kooperation soll die Marke der Klitschko-Brüder weiter ausgebaut und neue Vermarktungspotenziale erschlossen werden.
Preisboerse24, seit der Saison 2013/14 Partner des FC Schalke 04, bietet den Fans des Bundesligisten ab sofort individuelle Handynummern an. Diese beginnen nach der Vorwahl in Anlehnung an das Gründungsjahr des Clubs mit den Ziffern 1904.
RB Leipzig ist auf dem Weg in die 2. Bundesliga. Doch in den vergangenen Wochen gab es Diskussionen, ob der Drittligist von der Deutschen Fußball Liga (DFL) überhaupt eine Lizenz erhält. RB-Sportdirektor Ralf Rangnick sieht die Sache gelassen.
Der finanzielle Kollaps des HSV Hamburg aus der DKB Handball-Bundesliga (HBL) bereitet selbst den Konkurrenten große Sorgen. Liga-Geschäftsführer Frank Bohmann sendet deutliche Worte an den Sieger der Velux EHF Champions League.