Der Softwarehersteller Lexware weitet sein Engagement im Sportsponsoring aus. Nun hat das Freiburger Unternehmen ein Gewinnspiel gestartet, mit dem der Sieger beispielsweise das Naming-Right an seinem Stadion umsetzen kann.
Audi wird künftig auch umfangreich im nordischen Skisport werblich aktiv sein – unter anderem bei der Vierschanzentournee. Die Ingolstädter festigen damit ihre Vormachtstellung im Wintersport.
Eintracht Frankfurt will einen weiteren Platz auf der zweiten Ebene seiner Sponsorenpyramide vergeben. Dazu verhandelt der Fußballbundesligist aktuell mit einer deutschen und einer arabischen Fluggesellschaft.
Die Hockeymarke Reece Australia wird neuer Ausrüster des Deutschen Hockey Bundes (DHB). Das Tochterunternehmen des niederländischen Sportartikel-Herstellers Deventrade BV folgt beim DHB damit auf Adidas, das seinen Ende dieses Jahres auslaufenden Vertrag nicht verlängert wird.
Die Bielefelder Dr.-Wolff-Gruppe wirbt mit ihrer Marke Alpecin auch in der Saison 2014/15 auf dem Trikot von Arminia Bielefeld. Die Vertragsverlängerung kommt wenig überraschend.
Der VfR Aalen hat den Vertrag mit seinem Hauptsponsor Pro Win verlängert. Das Direktvertriebsunternehmen für Reinigungsmittel und Pflegeprodukte ist seit Anfang der Saison auf dem Trikot des Fußball-Zweitligisten.
Kyocera Document Solutions wird bei den Hockey-Weltmeisterschaften als Trikotsponsor des Deutschen Hockey-Bunds (DHB) auftreten. Zudem hat das Unternehmen seinen Vertrag als Premium-Partner des Verbands verlängert.
Erfurt & Sohn ist neuer Premium-Partner (zweite Ebene) des Bergischen HC. Die Partnerschaft ist für den Wuppertaler Spezialisten für Wandbeläge das erste Engagement in der DKB Handball-Bundesliga (HBL).
Die Deutsche Sportlotterie (DSL) kämpft um ihren Lizenz-Antrag. Der Geschäftsführer der DSL vermutet eine Einflussnahme des Lotto- und Totoblocks auf die Lizenzvergabe. Auch der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) arbeite gegen die neue Lotterie.
Die Barclays Bank wird ihr Titelsponsoring der Premier League möglicherweise 2016 beenden. Britische Medien zitieren Mitarbeiter der Bank, die in dem langjährigen Sponsorship „null Wert“ sehen.