Die britische Werbeholding WPP intensiviert ihre Aktivitäten im Sport und beteiligt sich am Aufbau einer neuen Agentur. An deren Spitze steht ein bekannter Sportvermarkter.
MP & Silva will künftig neben dem Medienrechtehandel zwei weitere Geschäftsfelder verstärkt bearbeiten. Eine Full-Service-Agentur wolle man aber nicht werden, teilte der Vermarkter mit Hauptsitz in London mit.
Martin Kaymer hat sich von seinem langjährigen Manager Johan Elliot getrennt. Der Schwede kümmerte sich seit 2008 mit seiner Agentur Sportyard um die Vermarktung des deutschen Golfprofis.
Die beiden Sportjournalisten Gregor Derichs und Dirk Graalmann haben in Köln die Agentur Derichs & Graalmann Kommunikation gegründet. Der Dienstleister übernimmt Kommunikationsaufgaben im Sportbereich für Vereine und Verbände.
Der Europäische Fußballverband (UEFA) hat das Mandat für die Konzeption und Umsetzung diverser Aktivierungsmaßnahmen im Umfeld des Finals der Champions League vergeben. Am Ende setzte sich eine deutsche Agentur im Pitch durch.
Ufa Sports hat einen prominenten neuen Klienten gewonnen: Die Hamburger Sportvermarktungsagentur wird künftig exklusiv den FC Barcelona in Deutschland vertreten.
Zwölf Hamburger Agenturen machen sich für die Bewerbung der Hansestadt als Austragungsort der Olympischen Sommerspiele im Jahr 2024 stark. Gemeinsam entwarfen sie eine Bürgerkampagne.
Langfristiges Investment in Asien: MP & Silva hat mit dem malaysischen Fußballverband eine Vermarktungskooperation über 15 Jahre abgeschlossen.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will die Vermarktung künftig noch mehr in die Hände von Infront Sports & Media geben. Dafür sprach sich das Verbandspräsidium auf seiner Sitzung in Frankfurt aus.