Aston Villa ist nach seinem Abstieg aus der Barclays Premier League von einem chinesischen Investor übernommen worden. Der Unternehmer Jiantong Xia hat den Club aus Birmingham gekauft.
Der 1. FC Köln inszeniert sich mit einem selbstironischen Video-Saisonrückblick. Die Abrufzahlen sind deutlich überdurchschnittlich.
Der niederländische Club FC Twente muss wegen finanziellen Missmanagements aus der ersten Liga absteigen. Das entschied der niederländische Fußballverband (KNVB).
Zum fünften Mal in Folge nimmt Borussia Dortmund am DFB-Pokalfinale teil. Auch in diesem Jahr warten auf die Fans zahlreiche Aktionen. Zudem werden wieder zahlreiche BVB-Sponsoren eingebunden.
In England könnte es in wenigen Jahren eine fünfte Fußball-Profiliga geben. Einen entsprechenden Vorschlag hat The Football League, der Dachverband der Ligen unterhalb der Premier League, ausgearbeitet. Das würde mehr Flexibilität aber auch weniger Heimspiele bedeuten.
Der TSV 1860 München darf mit einer Lizenz für die kommende Zweitliga-Saison rechnen. Investor Hasan Ismaik sagte einen erneuten Millionen-Zuschuss zu.
Die Ethikkommission des Fußball-Weltverbands (FIFA) fordert eine Zweijahressperre für Wolfgang Niersbach. Der frühere DFB-Präsident sitzt aktuell noch im FIFA-Exekutivkomitee.
Der sportliche Erfolg zahlt sich aus: Hertha BSC plant für die kommende Spielzeit mit einem Rekordetat von über 100 Millionen Euro.
Der Nächste, bitte: Die FIFA hat überaschend ihren deutschen Finanzchef Markus Kattner entlassen. Die Begründung umfasst nur einen Satz.
Die European Professional Football Leagues (EPFL), der Zusammenschluss der europäischen Fußball-Profiligen, hat sich gegen eine Superliga ausgesprochen. Zudem kritisert die Interessenvertretung den Verteilerschlüssel in den UEFA-Clubwettbewerben.