Zwei Dauerkarteninhaber von Eintracht Frankfurt hatten gegen den Zuschauer-Teilauschluss im kommenden DFB-Pokalspiel geklagt. Kurz vor der mündlichen Verhandlung haben die Fans ihre Klage zurückgezogen.
Der FC Zürich lässt seine Anhänger als Trikotsponsoren auftreteten. Für 413 Euro erhalten die Fans einen Platz auf den Trikots des Schweizer Clubs.
Die SG Dynamo Dresden verbessert ihr digitales Merchandising. Dazu hat der Club seinen Onlineshop erneuert.
Wer sind die Kontrolleure des Managements im Sport? Woher kommen sie? In diesem Teil der SPONSORs-Reihe: der Aufsichtsrat der HSV Fußball AG.
Es ist die Zeit der Reformen und Umstrukturierungen: Nun hat die UEFA eine Austragung des Champions-League-Endspiels außerhalb Europas ins Spiel gebracht.
Die 3. Liga hat sich sportlich und wirtschaftlich zu einer festen Größe im deutschen Profifußball etabliert. SPONSORs gibt exklusive Einblicke in den Saisonreport 2015/16.
Die Mehrheit der deutschen Fußballfans befürwortet laut einer Studie die Internationalisierungsaktivitäten deutscher Bundesligaclubs und erkennt das Potenzial für ihre Vereine im Ausland.
Der kontinentale Fußball-Ligenverband EPFL will mit der Kündigung einer Termin-Schutzvereinbarung den Druck auf die UEFA erhöhen. Die Reaktionen darauf sind unterschiedlich.
Die EPFL erhöht den Druck auf die UEFA in Folge der Champions-League-Reform. Die Interessensgemeinschaft der Ligen kündigte eine Terminschutz-Vereinbarung mit der UEFA.
Marco Bode hat sich erneut für die Abschaffung der 50+1-Regel in der Bundesliga stark gemacht. Der Aufsichtsratsvorsitzende des SV Werder Bremen beruft sich auf die Chancengleichheit.