Der VfL Wolfsburg hat für seine Fans einen neuen Whatsapp-Service gelauncht. Neben redaktionellen Informationen soll der Messenger-Dienst künftig auch als Sales- und Service-Kanal genutzt werden.
Andreas Heyden hat sich in einem Interview zur Digitalstrategie der Bundesliga geäußert. Der Geschäftsführer der Bundesliga-Tochter DFL Digital Sports (DFL DS) will künftig verstärkt auf Innovationen wie Künstliche Intelligenz (KI) setzen.
Die National Hockey League (NHL) verstärkt ihre Präsenz auf Snapchat: Ab sofort bietet die US-Profiliga ein wöchentliches Highlight-Format an.
Sport1 und Sportradar haben sich zusammen geschlossen, um künftig die eFootball Pro League 2018/19 zu übertragen. Der Free-TV-Sender verstärkt damit sein Portfolio im eSport.
Der Ex-Boxweltmeister Tyson Fury (30) hat einen Fernsehvertrag ESPN abgeschlossen. Das US-amerikanische Medienunternehmen soll sich diesen rund 90 Millionen Euro kosten lassen.
Die TSG 1899 Hoffenheim, die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die WHU veranstalten im Herbst ein Technologie-Bootcamp. Dafür kooperieren die Parteien mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Eine WhatsApp-Nachricht ist schnell getippt. Doch wie sollte die Ansprache an Fans und Kunden bestmöglich aussehen, damit sie funktioniert? Die folgenden Regeln können dabei helfen.
"Die jeweiligen Rechteinhaber sind verantwortlich für die Ausschreibung und die angebotenen Pakete." Sky hat der Kritik von Karl-Heinz Rummenigge widersprochen, dass der Pay-TV-Sender Schuld an der fehlenden Free-TV-Abdeckung der UEFA Champions League habe.
Die UEFA verstärkt ihre digitale Präsenz auf dem chinesischen Markt. Nach Sina Weibo hat der europäische Fußballverband nun einen weiteren Social-Media Account im Reich der Mitte gestartet.
Die Spiele der UEFA Champions League sind hierzulande nur noch im Pay-TV zu sehen. Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge sieht dadurch auch einen großen Nachteil für Sponsoren.