Der VfL Wolfsburg hat für seine Fans einen neuen Whatsapp-Service gelauncht. Neben redaktionellen Informationen soll der Messenger-Dienst künftig auch als Sales- und Service-Kanal genutzt werden.
Andreas Heyden hat sich in einem Interview zur Digitalstrategie der Bundesliga geäußert. Der Geschäftsführer der Bundesliga-Tochter DFL Digital Sports (DFL DS) will künftig verstärkt auf Innovationen wie Künstliche Intelligenz (KI) setzen.
Der FC Luzern setzt ab sofort auf ein neues Vermarktungstool bei der LED-Bandenwerbung. Dadurch erhofft sich der Schweizer Club weitere Erlöse zu erzielen.
Die TSG 1899 Hoffenheim, die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die WHU veranstalten im Herbst ein Technologie-Bootcamp. Dafür kooperieren die Parteien mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Fans der TSG Hoffenheim können ab sofort das Mobile Ticket nutzen. Hoffenheim bietet nun drei unterschiedliche Ticket-Optionen an.
Telefónica soll kurz vor einem Abschluss mit Real Madrid stehen, um die Infrastruktur des Estadio Santiago Bernabéu digital einzurichten. Damit bleibt das Telekommunikationsunternehmen voraussichtlich auch Sponsor des Clubs.
Das Architekturbüro 3XN erhält den Zuschlag für den Bau der neuen Multifunktionsarena in München, in der künftig sowohl der EHC Red Bull München als auch der FC Bayern Basketball beheimatet sind. Der Name der Spielstätte wird über eine Kampagne vergeben.
München bewirbt sich mit dem FC Bayern um die Austragung des Finales der UEFA Champions League im Jahr 2021. Die Veranstaltung würde die Stadt mehr als acht Millionen Euro kosten.
Die italienischen Fußballclubs AC und Inter Mailand haben neue Details zu einem möglichen Stadionneubau genannt. Die Kapazität der Spielstätte soll deutlich geringer sein als aktuell.
Die beiden Venue-Betreiber AEG und SMG haben ihre Fusion bekanntgegeben. Aus den beiden Unternehmen geht ASM Global hervor.