Insbesondere in der National Hockey League (NHL) brauchen Spieler einen widerstandsfähigen Körper. Um Verletzungen vorzubeugen, wird nun ein biomechanischer Ansatz getestet.
Die La Liga wird offenbar auch im kommenden Jahr einen Titelsponsor haben. Wie ein spanisches Medium berichtet, hat der Ligapartner eine Verlängerungsoption gezogen.
Sportwetten.de hatte in den vergangenen Monaten mehrere Sponsorships abgeschlossen. Nun hat der Glücksspielanbieter bei zwei einzelnen Sportevents eingebucht.
Der VfB Stuttgart veranstaltet im kommenden Jahr einen Hackathon. Damit will der Bundesligist Denkanstöße für neue Geschäftsmodelle sammeln. Ähnliche Events hatten aus der Bundesliga bislang der FC Bayern München und der FC Schalke 04 veranstaltet.
Nur einer von 18 Clubs war ohne Ärmelsponsor in die laufende Bundesliga-Saison gestartet. Nun wurde diese Werbefläche von einem ausländischen Sportwettenanbieter gekauft.
Allianz MTV Stuttgart kann weiter mit seinen wichtigsten Partnern planen. Beide Hauptsponsoren haben ihre Verträge mit dem Club aus der Volleyball-Bundesliga (VBL) vorzeitig verlängert.
Die TSG Hoffenheim hat einen neuen Modepartner. Das deutsche Unternehmen erhält im Rahmen der Partnerschaft auch fernsehrelevante Werbeflächen beim Bundesligisten.
Die ESL plant mit ihrem Partner Intel eine Expansion des eSports. Dafür wenden beide Unternehmen gemeinsam 100 Millionen US-Dollar (rund 88 Millionen Euro) auf.
Der DHfK Leipzig aus der DKB Handball-Bundesliga (HBL) hat mit einem neuen Trikotsponsor abgeschlossen. Das Unternehmen präsentiert sich künftig auf den Auswärtstrikots des Bundesligisten.
Kinexon wurde 2012 mit dem Ziel gegründet, „der weltweit führende Anbieter von automatisierten Live-Daten im Sport zu werden“. Im Podcast verrät Mitgründer Maximilian Schmidt, wo das Münchner Start-up mittlerweile steht, warum eine Milliardenbewertung möglich ist und wieso die halbe NBA auf die Technologie von Kinexon setzt.