Insbesondere in der National Hockey League (NHL) brauchen Spieler einen widerstandsfähigen Körper. Um Verletzungen vorzubeugen, wird nun ein biomechanischer Ansatz getestet.
Der VfB Stuttgart veranstaltet im kommenden Jahr einen Hackathon. Damit will der Bundesligist Denkanstöße für neue Geschäftsmodelle sammeln. Ähnliche Events hatten aus der Bundesliga bislang der FC Bayern München und der FC Schalke 04 veranstaltet.
Die Europäische Handballföderation (EHF) hat weitreichende Reformen für die Zukunft verabschiedet. Unter anderem gibt es einen neuen Wettbewerb, das Wochenende ist künftig für die nationalen Ligen reserviert.
Noch betitelt Gerry Weber das ATP-Turnier in Halle. Aufgrund finanzieller Probleme des Unternehmens könnte sich dies aber bald ändern. Der Fortbestand des Turniers soll aber nicht in Gefahr sein.
Kinexon wurde 2012 mit dem Ziel gegründet, „der weltweit führende Anbieter von automatisierten Live-Daten im Sport zu werden“. Im Podcast verrät Mitgründer Maximilian Schmidt, wo das Münchner Start-up mittlerweile steht, warum eine Milliardenbewertung möglich ist und wieso die halbe NBA auf die Technologie von Kinexon setzt.
Der Deutsche Handballbund (DHB) hat einen kreativen Spot zur Bewerbung der bevorstehenden WM 2019 in Deutschland und Dänemark veröffentlicht. Mit dabei sind der ehemalige Handballer Stefan Kretzschmar und Schauspielerin Sophia Thomalla.
Der FC Bayern München hat in seiner App ein neuartiges Quiz-Show-Format gelauncht. Als Vorbild für den Bundesligisten dient ein Konzept aus den USA.
Die internationale Leichtathletik präsentiert sich im kommenden Jahr mit einem neuen Format: Dabei kommt es zu einem Duell zwischen Mannschaften aus Europa und den USA.
Trotz seines monatelangen Ausfalls ist Felix Neureuther nach wie vor der bekannteste hiesige Wintersportler. Diese deutschen Athleten liegen hinter dem Skirennfahrer.
Seit seiner Einführung wird das Final Four der Velux EHF Champions League in Köln ausgetragen. Nun wurde der Vertrag über die Austragung langfristig verlängert.