Im Konflikt um Vermarktungserlöse zwischen Dänemarks Fußball-Verband und seinen Nationalspielern ist ein weiterer Spielerstreik vorerst abgewendet worden.
Georg Pangl (53), Generalsekretär des Verbands europäischer professioneller Fußballligen (EPFL), kritisiert die UEFA und ihre wohlmöglichen Pläne für einen dritten Europacup-Wettbewerb.
Der belgische Investor Roland Duchatelet (Foto) hat dem Fußball-Drittligisten FC Carl Zeiss Jena erneut Schulden erlassen.
Der FC Bayern München eröffnet eine neue Fußballschule in China. Es ist bereits das dritte derartige Projekt des Rekordmeisters in dem bevölkerungsreichsten Land der Welt.
Von Adidas zum 1. FC Nürnberg: Niels Rossow gab bei seiner Vorstellung als künftiger kaufmännischer Vorstand Einblicke in seine Pläne beim Bundesliga-Aufsteiger.
Im Frühjahr 2019 tritt der Brexit offiziell in Kraft. Dieser könnte auch weitreichende Folgen für die Premier League haben, die nun offenbar eine Ausnahmeregelung forcieren will.
Heute startet die UEFA Nations League. Welche Länder nehmen am neuen Wettbewerb teil? Wie hoch sind die Prämien? Wie ist der Modus? Und welche Sender übertragen den Wettbewerb hierzulande?
Bei US-Franchises ist die sogenannte Salary Cap seit Jahren fester Bestandteil der Finanzstruktur. Nun äußerte sich auch Jörg Schmadtke zu einer möglichen Einführung der Gehaltsobergrenze in der Bundesliga.
Der 1. FSV Mainz 05 hat gemeinsam mit seinem Bierpartner Bitburger und der Universität Mainz eine neuen Ticketaktion gestartet. Dabei können Studierende ein kombiniertes Ticket aus Bundesliga, „Wegbier“ und Uniparty erwerben.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) will den nächsten Schritt in den Bereichen eSport und Gaming gehen. Noch für die laufende Spielzeit ist ein Wettbewerb für Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga geplant.