Patrik Holmgren übernimmt die Position des Head of Sales bei Emotion Sports Germany und Emotion Sports Hispania. Der Sportmarketing-Experte war zuvor mehr als elf Jahre für Infront Sports & Media tätig.
Der Aufsichtsrat des VfB Stuttgart hat Tobias Keller zum Vorstand für Finanzen und Verwaltung bestellt. Der Vertrag des bisherigen Bereichsleiters Unternehmensstrategie läuft vorerst bis Ende Juni dieses Jahres.
Drei der führenden Sportrechtler, Jörg von Appen, Andreas Jens und André Soldner, gründen gemeinsam Blueport Legal. Ergänzt wird die auf juristische Beratung im Sport und Entertainment spezialisierte Kanzlei von Presserechtlerin Patricia Cronemeyer.
Steve Loy übernimmt bei Sportfive im Rahmen einer neuen weltweiten Golfsport-Strategie die Position des President Global Golf. Zudem hat die Sportmarketingagentur Jesse Gilmer als Vice President Commercial eingestellt.
Sportcast, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Fußball Liga (DFL), hat den Vertrag mit Geschäftsführer Alexander Günther vorzeitig bis 2026 ausgeweitet. Der 45-Jährige ist bereits seit der Gründung im Jahr 2006 für den Host Broadcaster der Bundesliga tätig.
Under Armour hat in Folge der Corona-Krise die Schließung seiner regionalen Offices in Barcelona, Manchester, München und Paris beschlossen. Das Sportmarketing wird nun zentral aus dem EMEA-Headquarter in Amsterdam verantwortet und gesteuert.
Nach wochenlangen Diskussionen um die Besetzung zweier Nachfolgekandidaten für den Aufsichtsrat der HSV Fußball AG trat das dreiköpfige Präsidium um Marcell Jansen mit sofortiger Wirkung von seinen Ämtern zurück. Erst nach der aktuellen Spielzeit soll ein neues Präsidium gewählt werden.
Der VfB Stuttgart hat sich am vergangenen Samstag von Stefan Heim (50), Vorstand für Finanzen, Verwaltung und Operations, sowie von Marketing-Vorstand Jochen Röttgermann (54) getrennt. In dieser Woche folgten weitere personelle Veränderungen im Aufsichtsrat, Präsidium und Vereinsbeirat.
Ricardo Fort, zuletzt Head of Sponsorships bei Coca-Cola, hat den Getränkehersteller verlassen, um ein eigenes Beratungsunternehmen zu gründen. Fort war insgesamt mehr als 17 Jahre für das US-amerikanische Unternehmen tätig.
Jochen Schneider, aktuell Vorstand Sport und Kommunikation, und der FC Schalke 04 gehen ab dem 30. Juni 2021 getrennte Wege. Der 50-Jährige und der Aufsichtsrat der „Königblauen“ einigten sich auf eine vorzeitige Auflösung des ursprünglich bis Ende Juni 2022 datierten Vertrages.