Die spanische La Liga hat eine neue Vereinbarung mit der International Management Group (IMG) geschlossen. Der Fokus liegt auf der Sponsorenvermarktung im Ausland.
Im Januar hatte Volkswagen Brands & Emotions als Lead-Agentur für seine Fußball-Sponsorings präsentiert. Für den Bereich Events hat der Automobilkonzern nun mit einem weiteren Dienstleister abgeschlossen.
Twitch geht neue Wege im eSport. Das Live-Streaming-Videoportal ist künftig für die Vermarktung eines niederländischen Clans verantwortlich.
Lagardère Sports wird Partner der „SPOAC – Sports Business Academy by WHU“. Die von der privaten Wirtschaftshochschule WHU – Otto Beisheim School of Management und dem Sportbusiness-Informationsaufbereiter und -Kongressveranstalter SPONSORs gegründete Weiterbildungsinstitution für Führungskräfte des Sportbusiness hat damit den siebten Partner gefunden.
Influencer-Marketing gewinnt auch im Sportbusiness immer mehr an Bedeutung. Warum dabei eine „Goldgräberstimmung“ herrscht, verrät Philipp Martin im SPONSORs-Podcast. Der Gründer und CEO von Reachbird erläutert zudem, wie sich Influencer-Marketing zum Milliardenmarkt entwickeln konnte und welche Potenziale für das Sportbusiness existieren.
Seit kurzem engagiert sich Twitch als exklusiver Vermarkter des eSport-Clans Team Liquid. Gegenüber SPONSORs hat sich die Medienplattform zu ihren Vermarktungszielen geäußert.
Lagardère Sports kehrt nach einer mehrjährigen Pause mit einem eigenen Büro in den spanischen Markt zurück. Ein ehemaliger Senior Manager von KPMG übernimmt die Leitung des Büros.
Onefootball hat weltweit zehn Millionen User monatlich auf seiner App, 15 Millionen sind es auf den eigenen Social-Media-Kanälen. Möglich waren diese beeindruckenden Reichweiten vor allem dank millionenschwerer Finanzspritzen prominenter Kapitalgeber. Adidas, Daniel Hopp und die Oetker-Familie sind nur drei der insgesamt 21 Investoren der Fußball-Medienplattform. Einen Jahresgewinn konnte Gründer Lucas von Cranach mit Onefootball bislang jedoch nicht schreiben, was ihn allerdings wenig interessiert. Ein detaillierter Blick auf eines der spannendsten deutschen Digitalunternehmen.
Das Achtelfinale der UEFA Champions League ist längst zum Klassentreffen der reichsten Fußballclubs Europas geworden. Von den 16 Clubs setzten zwölf zuletzt mindestens 300 Millionen Euro um, acht sogar mehr als 500 Millionen Euro. Und nur zwei Clubs mit Erlösen von weniger als 200 Millionen Euro überstanden die Gruppenphase. Eine Analyse des Zusammenspiels zwischen Wirtschaftskraft und Erfolg in der „Königsklasse“.
Jeder Bundesligist nutzt Social Media, allerdings unterschiedlich erfolgreich. Dabei drängen sich viele Fragen auf: Was müssen Clubs bei der Content-Strategie beachten, wenn Sie erfolgreich auf Social Media agieren wollen? Welche Hilfestellungen die Plattformen anbieten und weshalb Werbekampagnen im Umfeld eines Bundesligisten erfolgsversprechender sind, zeigt der zweite Teil der SPONSORs-Social-Media-Analyse ebenso wie exklusive Einblicke in die Content-Strategie von Mercedes-Benz.