Direkt zum Inhalt
Login
  • PROFIL
    • Anmelden

Header Meta

  • Sponsors
  • SPOBIS
  • SPOAC
  • Jobportal
  • Relevanz
  • Aktualität

Main navigation

  • Suche
  • NEWS
    • Sponsoring
    • Personalien
    • Fußball
    • Medien & Technologie
    • Sportmix
    • Agenturen
    • Newsletter
    • Gastbeiträge
  • DATA
  • THEMEN
  • MAGAZIN
  • NEWSLETTER
  • VIDEOS
  • PODCAST
  • SPORTBUSINESS CLUB
  • ÜBER UNS
    • Unternehmen
    • Jobs
    • SPONSORs
    • SPOBIS
    • SPOBIS Gaming & Media
    • SPOAC
    • Content-Packages
    • Kontakt
  • ZUGANG ERWERBEN
  • Relevanz
  • Aktualität
Kategorie eingrenzen
  • personalien
  • fussball
  • sponsoring
  • medien
  • medien-technologie
  • magazin
  • sport
  • sportmix
  • gastbeiträge
  • videos
  • agenturen
  • (-) themen
Datum eingrenzen
  • Im letzten Monat
  • vor 1 Monat
  • vor 4 Monaten
  • vor 5 Monaten
  • vor 2 Monaten
  • vor 8 Monaten
  • vor 9 Monaten
  • 1 Jahr 0 months ago
  • 1 Jahr vor 1 Monat
  • vor 7 Monaten
  • 1 Jahr vor 5 Monaten
  • vor 6 Monaten
  • vor 11 Monaten
  • 1 Jahr vor 2 Monaten
  • 1 Jahr vor 3 Monaten
  • 2 Jahre vor 3 Monaten
  • 2 Jahre vor 5 Monaten
  • vor 3 Monaten
  • vor 10 Monaten
  • 1 Jahr vor 4 Monaten
  • 1 Jahr vor 6 Monaten
  • 1 Jahr vor 7 Monaten
  • 2 Jahre vor 1 Monat
  • 2 Jahre vor 4 Monaten
  • 1 Jahr vor 8 Monaten
  • 1 Jahr vor 9 Monaten
  • 1 Jahr vor 10 Monaten
  • 2 Jahre vor 2 Monaten
Onefootball
Themen | 20.12.2018
So will Onefootball das "Twitter für Fußball" werden

Onefootball hat weltweit zehn Millionen User monatlich auf seiner App, 15 Millionen sind es auf den eigenen Social-Media-Kanälen. Möglich waren diese beeindruckenden Reichweiten vor allem dank millionenschwerer Finanzspritzen prominenter Kapitalgeber. Adidas, Daniel Hopp und die Oetker-Familie sind nur drei der insgesamt 21 Investoren der Fußball-Medienplattform. Einen Jahresgewinn konnte Gründer Lucas von Cranach mit Onefootball bislang jedoch nicht schreiben, was ihn allerdings wenig interessiert. Ein detaillierter Blick auf eines der spannendsten deutschen Digitalunternehmen.

Das Maskottchen des Karlsruher SC
Themen | 18.06.2019
Das Zukunftskonzept des KSC: Sieben auf einen Streich

Ausgliederung, Konsolidierung, Digitalisierung, Marken-Relaunch, neue Heimspielstätte im Wildpark und neues Nachwuchsleistungszentrum – und das alles mit neuem (Führungs-) Personal. Der Traditionsclub Karlsruher SC steht also vor einer herausfordernden Zukunft. Ein Blick auf die sieben Baustellen des Zweitliga-Aufsteigers.

Olympische Spiele
Themen | 14.07.2020
Business Case statt Bande: Was die Bundesliga vom IOC lernen kann

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) ist mit über zwei Milliarden US-Dollar Weltspitze in der Sponsoringvermarktung. Hinter den gewaltigen Zahlen verbirgt sich ein neuer Sponsoringansatz, der auch vielen kleineren Sportrechte-Anbietern Mehrumsatz versprechen kann. Chefstratege hinter dem neuen Konzept ist der Deutsche Christian Voigt.

Mauer_Piräus_Arsenal
Themen | 07.07.2020
28,9 Mrd. Euro: Feiern europäische Fußball-Ligen vorerst letzten Rekordumsatz?

In der Saison 2018/19 konnte der europäische Fußball abermals einen neuen Rekordumsatz vermelden. Die Steigerungsraten fielen aber geringer aus als zuvor. Mit neuen Spitzenwerten dürfte es angesichts der Corona-Krise vorerst vorbei sein.

Arminia Bielefeld Bundesliga
Themen | 21.07.2020
Wie sich Arminia Bielefeld für die Bundesliga aufstellt

Nach elf Jahren, in denen Arminia Bielefeld zwischenzeitlich sogar im Mittelfeld der 3. Liga angekommen war, sind die Ostwestfalen zurück in der Bundesliga. Nach einer spektakulären Entschuldung regiert bei der Arminia nun wirtschaftliche Vernunft, wie ein Blick in die Geschäftsbücher zeigt. Welche Rolle dabei das Bündnis Ostwestfalen spielt und warum der Club weiter auf Sportfive setzt, zeigt eine SPONSORs-Analyse. 

Sportfive
Themen | 23.07.2020
Wie Sportfive seine strategische Zukunft plant

Im SPONSORs-Interview sprechen die Sportfive-Vorstände Philipp Hasenbein (Chief Operating Officer) und Robert Müller von Vultejus (Chief Growth Officer) über die Pläne des neuen Eigentümers HIG Capital, gewähren exklusive Einblicke in die Zukunftsstrategie der internationalen Sportbusinessagentur und erklären, warum Deals zur Liquiditätssicherung klammer Clubs künftig kein geeignetes Geschäftsmodell mehr sind.

Dazn
Themen | 09.07.2020
Wie Dazn die Nummer eins des deutschen Live-Sports werden will

Erst die UEFA Champions League und nun die Fußball-Bundesliga: Dazn schaltet im Rechtekampf mit Pay-TV-Sender Sky in den Angriffsmodus. Der Streaming-Dienst positioniert sich als ernst zu nehmender Konkurrent des Marktführers in Deutschland. Doch nach der Nummer eins der Live-Sportberichterstattung zu streben, hat seinen Preis: Allein für die beiden Top-Rechte fließt ab 2021/22 jährlich eine halbe Milliarde Euro. Eine Refinanzierung der angestrebten Spitzenposition wird zur Herausforderung.

Werbebanner am Spieltag werden weggetragen
Themen | 30.06.2020
Warum Clubs ihren Fokus mehr auf digitales Sponsoring legen sollten

Trotz der allmählichen Rückkehr zum Live-Sport können die Clubs ohne Fans im Stadion längst nicht alle Sponsoring-Rechte umsetzen. Spätestens jetzt müssen sie ihre digitalen Assets stärker für die Partner öffnen. Das digitale Sponsoring muss aber auch abseits von Kompensationsleistungen durch die Sportrechtehalter höher priorisiert werden. Es winken lukrative Mehrerlöse.

Footer menu

  • Newsletter
  • Sportbusiness Club
  • Jobs
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

FacebookTwitterInstagramLinkedInYoutubei