Direkt zum Inhalt
Login
  • PROFIL
    • Anmelden

Header Meta

  • Sponsors
  • SPOBIS
  • SPOAC
  • Jobportal
  • Relevanz
  • Aktualität

Main navigation

  • Suche
  • NEWS
    • Sponsoring
    • Personalien
    • Fußball
    • Medien & Technologie
    • Sportmix
    • Agenturen
    • Newsletter
    • Gastbeiträge
  • DATA
  • THEMEN
  • MAGAZIN
  • NEWSLETTER
  • VIDEOS
  • PODCAST
  • SPORTBUSINESS CLUB
  • ÜBER UNS
    • Unternehmen
    • Jobs
    • SPONSORs
    • SPOBIS
    • SPOBIS Gaming & Media
    • SPOAC
    • Content-Packages
    • Kontakt
  • ZUGANG ERWERBEN
  • Relevanz
  • Aktualität
Kategorie eingrenzen
  • personalien
  • fussball
  • sponsoring
  • medien
  • sport
  • magazin
  • sportmix
  • gastbeiträge
  • videos
  • agenturen
  • (-) medien-technologie
  • (-) themen
Datum eingrenzen
  • 2 Jahre vor 2 Monaten
  • 1 Jahr vor 11 Monaten
  • vor 6 Monaten
  • 1 Jahr vor 10 Monaten
  • 2 Jahre vor 3 Monaten
  • vor 3 Monaten
  • 2 Jahre 0 months ago
  • 2 Jahre vor 1 Monat
  • 2 Jahre vor 4 Monaten
  • Im letzten Monat
  • vor 7 Monaten
  • vor 8 Monaten
  • vor 2 Monaten
  • vor 11 Monaten
  • 1 Jahr vor 6 Monaten
  • vor 4 Monaten
  • vor 5 Monaten
  • vor 10 Monaten
  • 1 Jahr 0 months ago
  • vor 1 Monat
  • 1 Jahr vor 8 Monaten
  • vor 9 Monaten
  • 1 Jahr vor 1 Monat
  • 1 Jahr vor 4 Monaten
  • 1 Jahr vor 2 Monaten
  • 1 Jahr vor 3 Monaten
  • 1 Jahr vor 5 Monaten
  • 2 Jahre vor 5 Monaten
  • 1 Jahr vor 9 Monaten
  • 1 Jahr vor 7 Monaten
  • 2 Jahre vor 6 Monaten
  • 2 Jahre vor 8 Monaten
  • 2 Jahre vor 11 Monaten
Onefootball
Medien-Technologie | 21.12.2020
Onefootball: Die Ziele hinter der Übernahme von Dugout

Das Fußball-Medienunternehmen Onefootball setzt mit der Akquisition der Fußball-Onlineplattform Dugout seinen Wachstumskurs fort. SPONSORs hat mit Onefootball-CEO Lucas von Cranach über die strategischen Ziele des Deals gesprochen.

Schäfer
Themen | 15.12.2020
Ex-Fortuna-Boss Robert Schäfer: „Ich sehe nicht, dass die Vereine die Vernunft haben“

Der Profifußball befindet sich in einer neuen Realität: Sämtliche Erlössäulen stehen unter Druck. Robert Schäfer sieht ihn am Scheideweg. Der ehemalige Geschäftsführer beziehungsweise Vorstandsvorsitzende von Fortuna Düsseldorf, Dynamo Dresden und 1860 München, DFL-Aufsichtsrat und DFB-Vorstand, analysiert im SPONSORs-Interview aktuelle Brandthemen der Branche und fordert ein entschlosseneres Handeln der Club-Verantwortlichen sowie eine Öffnung der Liga für Investoren.

Blask
Themen | 14.12.2020
DFB-GmbH-Geschäftsführer Blask: „Wir versuchen, als Innovationstreiber zu agieren“

„David gegen Goliath“ gibt es künftig auch auf dem virtuellen Rasen: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat jüngst den DFB-ePokal powered by Ergo ins Leben gerufen. Im SPONSORs-Interview spricht Holger Blask, seit August Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der DFB GmbH, über die eSport-Offensive des DFB.

Bernd von Geldern
Themen | 07.12.2020
FC St. Pauli-Geschäftsleiter von Geldern: „Wir wollen es besser machen als jeder andere“

Der FC St. Pauli produziert seine Trikots in Zukunft selbst. Im SPONSORs-Interview erklärt Bernd von Geldern, Geschäftsleiter Vertrieb des Kiezclubs, warum das der nächste logische Schritt für die Marke auf dem Weg zum „St. Pauli-Haus“ ist und welche Parameter dazu führen sollen, dass sich der Business-Case rechnet.

Kinexon auf dem Weg zum Unicorn
Themen | 07.12.2020
Weltmarktführer made in Germany: Kinexons Weg zum Unicorn

Kinexon wurde 2015 mit dem ambitionierten Ziel gegründet, der weltweit führende Anbieter von automatisierten Live-Daten im Sport zu werden. Rund sechs Jahre später kann das Münchner Start-up von einem dreistelligem Umsatzwachstum pro Jahr berichten. Wie weit ist das Ziel heute noch entfernt? Ein detaillierter Blick auf eines der spannendsten deutschen Technologieunternehmen. 

Bundesliga Digitalisierung
Themen | 01.12.2020
Digitalisierung: So sollten sich Clubs intern strukturieren

Seit einigen Jahren forcieren die deutschen Fußballclubs ihre Digitalstrategien. Nun hat die Corona-Pandemie den Prozess nochmals beschleunigt. Intensiver denn je müssen sich die Clubs mit Fragen, wie das Thema Digitalisierung innerhalb der eigenen Unternehmensstruktur verankert werden soll, welches Personal es dafür braucht und wie notwendige neue Denk- und Arbeitsweisen gefördert werden können, beschäftigen. SPONSORs gibt die wichtigsten Antworten und stellt vier gängige Strukturmodelle im Profifußball vor.

Beachvolleyball
Medien-Technologie | 30.11.2020
Deutsche Athleten mit Nachholbedarf bei Nutzung von Social Media

Für rund die Hälfte der deutschen Profi-Sportlerinnen und -Sportler spielt Social Media im Alltag eine große Rolle. Beim richtigen und effizienten Umgang mit den Plattformen gibt es aber Nachholbedarf. Dies zeigt eine aktuelle Studie von der Deutschen Sporthilfe und Lobeco, die SPONSORs exklusiv vorliegt.

Trichterborn
Themen | 30.11.2020
Diese Ziele verfolgt Milka mit der Bundesliga

Mondelēz International wird ab 1. Januar 2021 Offizieller Partner der Bundesliga und 2. Bundesliga. Im SPONSORs-Interview erklärt Jan Trichterborn, Senior Marketing Lead von Mondelēz International, wie eines der größten Lebensmittelunternehmen der Welt über die DFL-Partnerschaft eine neue Plattform aufbauen will, warum er sich für die Marke Milka starke Impulse im Handel erhofft und warum Testimonials auch im Fußball eine Option sind.

Stefan Zant
Medien-Technologie | 26.11.2020
Podcast mit Seven.One Sports-Geschäftsführer Zant: „Angetreten, um Geld zu verdienen“

Dass sich hochkarätige Sportrechte oft nur schwer refinanzieren lassen, ist allseits bekannt. Seven.One Sports setzte stattdessen in den vergangenen Jahren auf unterbewertete TV-Rechte wie die NFL, eSport und die Formel E. Darüber hinaus beteiligt sich die Sportbusiness-Unit von ProSiebenSat.1 an Unternehmen und Start-ups. Im SPONSORs-Podcast erklärt Stefan Zant, Geschäftsführer und Co-Gründer, welche Ziele Seven.One Sports damit verfolgt und wie sie so schwarze Zahlen schreibt.

Weltcup in Sölden vor leeren Rängen
Themen | 24.11.2020
Welchen Herausforderungen sich der Wintersport jetzt stellen muss

Die Corona-Krise trifft den Wintersport hart, allerdings fürchten die Verantwortlichen vor allem die langfristigen Folgen. In der Pandemie werden gleichzeitig die Vorzüge des etablierten Geschäftsmodells deutlich. Dennoch gibt es gute Gründe, sich nicht auf dem Status quo auszuruhen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Nächste Seite Nächste Seite
  • Letzte Seite Ende »

Footer menu

  • Newsletter
  • Sportbusiness Club
  • Jobs
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

FacebookTwitterInstagramLinkedInYoutubei