Direkt zum Inhalt
Login
  • PROFIL
    • Anmelden

Header Meta

  • Sponsors
  • SPOBIS
  • SPOAC
  • Jobportal
  • Relevanz
  • Aktualität

Main navigation

  • Suche
  • NEWS
    • Sponsoring
    • Personalien
    • Fußball
    • Medien & Technologie
    • Sportmix
    • Agenturen
    • Newsletter
    • Gastbeiträge
  • DATA
  • THEMEN
  • MAGAZIN
  • NEWSLETTER
  • VIDEOS
  • PODCAST
  • SPORTBUSINESS CLUB
  • ÜBER UNS
    • Unternehmen
    • Jobs
    • SPONSORs
    • SPOBIS
    • SPOBIS Gaming & Media
    • SPOAC
    • Content-Packages
    • Kontakt
  • ZUGANG ERWERBEN
  • Relevanz
  • Aktualität
Kategorie eingrenzen
  • personalien
  • fussball
  • sponsoring
  • medien
  • sport
  • magazin
  • sportmix
  • gastbeiträge
  • videos
  • agenturen
  • (-) medien-technologie
  • (-) themen
Datum eingrenzen
  • 2 Jahre vor 2 Monaten
  • vor 6 Monaten
  • 1 Jahr vor 11 Monaten
  • 1 Jahr vor 10 Monaten
  • 2 Jahre 0 months ago
  • 2 Jahre vor 4 Monaten
  • vor 3 Monaten
  • 2 Jahre vor 1 Monat
  • 2 Jahre vor 3 Monaten
  • Im letzten Monat
  • vor 7 Monaten
  • vor 8 Monaten
  • vor 2 Monaten
  • 1 Jahr 0 months ago
  • 1 Jahr vor 6 Monaten
  • vor 4 Monaten
  • vor 9 Monaten
  • vor 10 Monaten
  • vor 11 Monaten
  • vor 1 Monat
  • vor 5 Monaten
  • 1 Jahr vor 8 Monaten
  • 1 Jahr vor 1 Monat
  • 1 Jahr vor 4 Monaten
  • 1 Jahr vor 2 Monaten
  • 1 Jahr vor 3 Monaten
  • 1 Jahr vor 5 Monaten
  • 2 Jahre vor 5 Monaten
  • 1 Jahr vor 9 Monaten
  • 1 Jahr vor 7 Monaten
  • 2 Jahre vor 6 Monaten
  • 2 Jahre vor 8 Monaten
  • 2 Jahre vor 11 Monaten
Christian Pirkner
Medien-Technologie | 21.01.2021
Podcast mit Christian Pirkner: Die Zukunft des mobilen Bezahlens

Christian Pirkner hat als 24-Jähriger mit Doktortitel in Finance auf einen sicheren Job bei McKinsey verzichtet und stattdessen eine Firma im Silicon Valley der 90er-Jahre gegründet. Zwei millionenschwere Exits später folgte die Rückkehr nach Europa. Heute ist Pirkner CEO des FinTech-Start-ups Bluecode. Im SPONSORs-Podcast erklärt der gebürtige Österreicher, wie er einen europäischen Gegenentwurf zu Visa bauen will und welche Mehrwerte die Zahlungstechnologie für Partner wie den 1. FC Köln, die Adler Mannheim und den FC Augsburg bietet.

Handy im Stadion
Themen | 19.01.2021
Was die Clubs jetzt tun müssen, um die junge Generation wieder für den Fußball zu begeistern

Der Fußball hat ein Problem in der Jugendarbeit. Dabei geht es nicht um die Talentförderung auf dem Platz, sondern um fehlende Nachwuchs-Fans. Der Zustand wurde nicht durch Corona verursacht, sondern schleicht sich seit Jahren an. Wie sich der Fußball noch retten kann und was die Clubs dazu beitragen können, analysiert Tobias Steinfort, Leiter Strategie & Digitales bei Fortuna Düsseldorf, in seinem Gastbeitrag.

Rüssmann
Themen | 18.01.2021
DEVK-Vorstandsvorsitzender Rüßmann: „Wir verstehen uns als Problemlöser für die Fans“

Im SPONSORs-Interview spricht Gottfried Rüßmann, Vorstandsvorsitzender der DEVK, über die vorzeitige Verlängerung des Ärmelsponsorings beim 1. FC Köln und erklärt, wie die DEVK neben der Reichweite von der Partnerschaft mit dem Fußball-Bundesligisten profitiert.

Videokonferenz bei Bonn
Themen | 12.01.2021
Digitalisierungsstrategien – ein Ligen-Vergleich von BBL, DEL und HBL

Nicht erst die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, dass auch die Clubs der Easycredit Basketball Bundesliga (BBL), der Penny Deutsche Eishockey Liga (DEL) und der Liqui Moly Handball-Bundesliga (HBL) verstärkt auf digitale Geschäftsmodelle setzen müssen. Ob Fan-Engagement, B2B-Interaktionen oder die Ansprache junger Zielgruppen: Eine geeignete Digitalstrategie kann in Zukunft den Unterschied machen, deren erfolgreiche Implementierung ist aber eine echte Herausforderung. SPONSORs zeigt Lösungswege auf.

Niklas Carlsson
Themen | 04.01.2021
IBU-Generalsekretär Carlsson: „Wir wollen uns unabhängiger von den TV-Übertragungen machen“

Vom 8. bis 17. Januar findet trotz Corona-Pandemie der BMW IBU Weltcup im deutschen Oberhof statt. Niklas Carlsson, Generalsekretär der Internationalen Biathlon Union (IBU), spricht im SPONSORs-Interview über die finanzielle Situation des Biathlons in der Krise und gewährt Einblicke in die millionenschwere Nachhaltigkeits- sowie Digitalstrategie der IBU.

FCB - PSG
Medien-Technologie | 04.01.2021
TV-Quoten-Ranking 2020: Fußball auch ohne EURO zurück an der Spitze

Dass die Corona-Pandemie einen Einfluss auf das Sehverhalten der TV-Zuschauer hatte, zeigt ein Blick auf die Quoten-Hits des vergangenen Jahres. Während 2020 insbesondere die Fußball-Nationalmannschaft mit sinkendem Interesse zu kämpfen hat, können andere Sportarten umso mehr begeistern.

Premier League - umsatzstärkste Liga Europas
Themen | 14.11.2019
Europas Top-Ligen: Wo Deutschland vorne liegt

Im europäischen Fußball wurde ein neuer Rekordumsatz erzielt. Die Premier League verdiente dabei allein mit ihren Medienrechten mehr als jede andere europäische Liga insgesamt. Die Bundesliga überholte die spanische La Liga und belegt den zweiten Rang.

Die Stadionnutzungsverhältnisse in der Bundesliga
Themen | 12.11.2019
Stadien in der Fußball-Bundesliga: wer mietet – wem gehört´s?

Die Nutzung der Fußballstadien ist ein fester und nicht unerheblicher Kostenfaktor im Budget der Proficlubs. Die Bundesligisten geben durchschnittlich rund 4,5 Millionen Euro für die Stadionnutzung pro Jahr aus. SPONSORs zeigt, welche Clubs Besitzer und welche Mieter sind.

Onefootball
Themen | 20.12.2018
So will Onefootball das "Twitter für Fußball" werden

Onefootball hat weltweit zehn Millionen User monatlich auf seiner App, 15 Millionen sind es auf den eigenen Social-Media-Kanälen. Möglich waren diese beeindruckenden Reichweiten vor allem dank millionenschwerer Finanzspritzen prominenter Kapitalgeber. Adidas, Daniel Hopp und die Oetker-Familie sind nur drei der insgesamt 21 Investoren der Fußball-Medienplattform. Einen Jahresgewinn konnte Gründer Lucas von Cranach mit Onefootball bislang jedoch nicht schreiben, was ihn allerdings wenig interessiert. Ein detaillierter Blick auf eines der spannendsten deutschen Digitalunternehmen.

NHL
Medien-Technologie | 20.12.2018
So können mithilfe von Biomechanik frühzeitig Verletzungen erkannt werden

Insbesondere in der National Hockey League (NHL) brauchen Spieler einen widerstandsfähigen Körper. Um Verletzungen vorzubeugen, wird nun ein biomechanischer Ansatz getestet. 

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite Nächste Seite
  • Letzte Seite Ende »

Footer menu

  • Newsletter
  • Sportbusiness Club
  • Jobs
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

FacebookTwitterInstagramLinkedInYoutubei