Direkt zum Inhalt
Login
  • PROFIL
    • Anmelden

Header Meta

  • Sponsors
  • SPOBIS
  • SPOAC
  • Jobportal
  • Relevanz
  • Aktualität

Main navigation

  • Suche
  • NEWS
    • Sponsoring
    • Personalien
    • Fußball
    • Medien & Technologie
    • Sportmix
    • Agenturen
    • Newsletter
    • Gastbeiträge
  • DATA
  • THEMEN
  • MAGAZIN
  • NEWSLETTER
  • VIDEOS
  • PODCAST
  • SPORTBUSINESS CLUB
  • ÜBER UNS
    • Unternehmen
    • Jobs
    • SPONSORs
    • SPOBIS
    • SPOBIS Gaming & Media
    • SPOAC
    • Content-Packages
    • Kontakt
  • ZUGANG ERWERBEN
  • Relevanz
  • Aktualität
Kategorie eingrenzen
  • personalien
  • fussball
  • sponsoring
  • medien
  • medien-technologie
  • sport
  • magazin
  • sportmix
  • gastbeiträge
  • agenturen
  • (-) themen
Datum eingrenzen
  • vor 1 Monat
  • vor 2 Monaten
  • vor 4 Monaten
  • vor 5 Monaten
  • vor 8 Monaten
  • 1 Jahr 0 months ago
  • Im letzten Monat
  • vor 7 Monaten
  • vor 9 Monaten
  • 1 Jahr vor 1 Monat
  • 1 Jahr vor 2 Monaten
  • 1 Jahr vor 3 Monaten
  • vor 6 Monaten
  • vor 10 Monaten
  • vor 11 Monaten
  • 1 Jahr vor 4 Monaten
  • 1 Jahr vor 5 Monaten
  • 2 Jahre vor 3 Monaten
  • 2 Jahre vor 5 Monaten
  • vor 3 Monaten
  • 1 Jahr vor 6 Monaten
  • 1 Jahr vor 7 Monaten
  • 2 Jahre vor 1 Monat
  • 2 Jahre vor 4 Monaten
  • 1 Jahr vor 8 Monaten
  • 1 Jahr vor 9 Monaten
  • 1 Jahr vor 10 Monaten
  • 2 Jahre vor 2 Monaten
Onefootball
Themen | 20.12.2018
So will Onefootball das "Twitter für Fußball" werden

Onefootball hat weltweit zehn Millionen User monatlich auf seiner App, 15 Millionen sind es auf den eigenen Social-Media-Kanälen. Möglich waren diese beeindruckenden Reichweiten vor allem dank millionenschwerer Finanzspritzen prominenter Kapitalgeber. Adidas, Daniel Hopp und die Oetker-Familie sind nur drei der insgesamt 21 Investoren der Fußball-Medienplattform. Einen Jahresgewinn konnte Gründer Lucas von Cranach mit Onefootball bislang jedoch nicht schreiben, was ihn allerdings wenig interessiert. Ein detaillierter Blick auf eines der spannendsten deutschen Digitalunternehmen.

Die „Big Five“-Fußballligen Europas konnten den Umsatz aus ihrem Merchandising in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppeln
Themen | 03.12.2019
Diese Faktoren beeinflussen den Merchandising-Umsatz in Europas Top-Ligen

Die „Big Five“-Fußballligen Europas konnten die Umsätze aus ihrem Merchandising in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppeln. Dazu hat auch die Bundesliga mit einer Wachstumsrate von 99 Prozent beigetragen. Dennoch steht die deutsche Liga im Umsatzvergleich derzeit nur auf Platz drei in Europa.

DEL Eishockey Kampf
Themen | 17.12.2019
Die vier Ligen-Chefs im Interview (2. Teil): „Kriegserklärung an die nationalen Ligen“

Vor zehn Jahren wurde die Initiative Profisport Deutschland (IPD) gegründet, um den Anliegen der größten deutschen Profiligen im politischen Bereich mehr Gewicht zu verleihen. Im zweiten Teil des großen SPONSORs-Interviews sprechen die Ligen-Geschäftsführer Stefan Holz (EasyCredit BBL), Frank Bohmann (Liqui Moly HBL), Gernot Tripcke (DEL) und Christian Seifert (DFL) über die Zusammenarbeit mit anderen Lobby-Organisationen, aktuelle Brandthemen wie Polizeikosten oder Glücksspiel und die größten Herausforderungen der Zukunft.

Das Sportdaten-Ökosystem
Themen | 07.01.2020
So funktioniert das Sportdaten-Ökosystem

Der globale Markt für Sportdaten ist längst milliardenschwer. Vor allem die technische Entwicklung und der Wunsch nach individuellen Analysen auf OTT- und Social-Media-Plattformen sind wichtige Treiber. Je mehr Geld bewegt wird, desto mehr drängen sich Fragen nach einer weiteren Konsolidierung im Sportdaten-Ökosystem auf. Sportorganisationen müssen sich verstärkt Gedanken über ihre Beteiligung machen.

Signal Iduna Park
Themen | 16.01.2020
Arena-Namensrechte im Profisport: Noch 33 Mandate offen

In den deutschen Profisportligen bleibt die Vermarktung der Arena-Namensrechte eine wichtige Erlösquelle. Dennoch haben aktuell 33 der 105 Stadien und Arenen keinen Namensgeber. Im Vergleich zur Vorsaison gab es fünf Veränderungen.

IPD Geschäftsführer
Themen | 12.12.2019
Die vier Ligen-Chefs im Interview (1. Teil): „Müsste ein eigenes Sportministerium geben“

Vor zehn Jahren wurde die Initiative Profisport Deutschland (IPD) gegründet, um den Anliegen der größten deutschen Profiligen im politischen Bereich mehr Gewicht zu verleihen. Im ersten Teil des großen SPONSORS-Interviews sprechen die Ligen-Geschäftsführer Frank Bohmann (Liqui Moly HBL), Gernot Tripcke (DEL), Stefan Holz (Easycredit BBL) und Christian Seifert (DFL) über die Entwicklung des deutschen Profisports im europäischen Vergleich, fehlende Anerkennung seitens der Politik und ihre Lobbyarbeit im Hintergrund.

Der mediale Konsum von eSport
Themen | 09.01.2020
Medienanalyse eSport: Wo die Unterschiede zu klassischen Sportarten liegen

Die mediale Heimat von eSport war und ist das Internet. Aber führt der Weg zukünftig ins Fernsehen? Selbst Experten geben hierzu nur vorsichtige Prognosen ab. Dennoch haben zwei deutsche TV-Sender sich im vergangenen Jahr dazu entschieden, eSport aus der Nische in den Mainstream zu holen. Wie sie das anstellen und wie erfolgreich dieses Unterfangen bislang war, zeigt die SPONSORs-Medienanalyse. 

Footer menu

  • Newsletter
  • Sportbusiness Club
  • Jobs
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

FacebookTwitterInstagramLinkedInYoutubei