Direkt zum Inhalt
Login
  • PROFIL
    • Anmelden

Header Meta

  • Sponsors
  • SPOBIS
  • SPOAC
  • Jobportal
  • Relevanz
  • Aktualität

Main navigation

  • Suche
  • NEWS
    • Sponsoring
    • Personalien
    • Fußball
    • Medien & Technologie
    • Sportmix
    • Agenturen
    • Newsletter
    • Gastbeiträge
  • DATA
  • THEMEN
  • MAGAZIN
  • NEWSLETTER
  • VIDEOS
  • PODCAST
  • SPORTBUSINESS CLUB
  • ÜBER UNS
    • Unternehmen
    • Jobs
    • SPONSORs
    • SPOBIS
    • SPOBIS Gaming & Media
    • SPOAC
    • Content-Packages
    • Kontakt
  • ZUGANG ERWERBEN
  • Relevanz
  • Aktualität
Kategorie eingrenzen
  • personalien
  • fussball
  • sponsoring
  • medien
  • medien-technologie
  • sport
  • sportmix
  • magazin
  • agenturen
  • gastbeiträge
  • videos
  • (-) themen
Datum eingrenzen
  • vor 2 Monaten
  • vor 4 Monaten
  • vor 1 Monat
  • 1 Jahr 0 months ago
  • Im letzten Monat
  • vor 5 Monaten
  • vor 7 Monaten
  • vor 8 Monaten
  • 1 Jahr vor 1 Monat
  • vor 9 Monaten
  • vor 6 Monaten
  • 1 Jahr vor 3 Monaten
  • 1 Jahr vor 5 Monaten
  • vor 10 Monaten
  • vor 11 Monaten
  • 1 Jahr vor 2 Monaten
  • 1 Jahr vor 6 Monaten
  • 2 Jahre vor 3 Monaten
  • 2 Jahre vor 5 Monaten
  • 1 Jahr vor 4 Monaten
  • 1 Jahr vor 7 Monaten
  • 2 Jahre vor 2 Monaten
  • vor 3 Monaten
  • 1 Jahr vor 8 Monaten
  • 1 Jahr vor 9 Monaten
  • 1 Jahr vor 11 Monaten
  • 2 Jahre vor 1 Monat
  • 2 Jahre vor 4 Monaten
  • 2 Jahre vor 6 Monaten
Onefootball
Themen | 20.12.2018
So will Onefootball das "Twitter für Fußball" werden

Onefootball hat weltweit zehn Millionen User monatlich auf seiner App, 15 Millionen sind es auf den eigenen Social-Media-Kanälen. Möglich waren diese beeindruckenden Reichweiten vor allem dank millionenschwerer Finanzspritzen prominenter Kapitalgeber. Adidas, Daniel Hopp und die Oetker-Familie sind nur drei der insgesamt 21 Investoren der Fußball-Medienplattform. Einen Jahresgewinn konnte Gründer Lucas von Cranach mit Onefootball bislang jedoch nicht schreiben, was ihn allerdings wenig interessiert. Ein detaillierter Blick auf eines der spannendsten deutschen Digitalunternehmen.

Die „Big Five“-Fußballligen Europas konnten den Umsatz aus ihrem Merchandising in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppeln
Themen | 03.12.2019
Diese Faktoren beeinflussen den Merchandising-Umsatz in Europas Top-Ligen

Die „Big Five“-Fußballligen Europas konnten die Umsätze aus ihrem Merchandising in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppeln. Dazu hat auch die Bundesliga mit einer Wachstumsrate von 99 Prozent beigetragen. Dennoch steht die deutsche Liga im Umsatzvergleich derzeit nur auf Platz drei in Europa.

DEL Eishockey Kampf
Themen | 17.12.2019
Die vier Ligen-Chefs im Interview (2. Teil): „Kriegserklärung an die nationalen Ligen“

Vor zehn Jahren wurde die Initiative Profisport Deutschland (IPD) gegründet, um den Anliegen der größten deutschen Profiligen im politischen Bereich mehr Gewicht zu verleihen. Im zweiten Teil des großen SPONSORs-Interviews sprechen die Ligen-Geschäftsführer Stefan Holz (EasyCredit BBL), Frank Bohmann (Liqui Moly HBL), Gernot Tripcke (DEL) und Christian Seifert (DFL) über die Zusammenarbeit mit anderen Lobby-Organisationen, aktuelle Brandthemen wie Polizeikosten oder Glücksspiel und die größten Herausforderungen der Zukunft.

IPD Geschäftsführer
Themen | 12.12.2019
Die vier Ligen-Chefs im Interview (1. Teil): „Müsste ein eigenes Sportministerium geben“

Vor zehn Jahren wurde die Initiative Profisport Deutschland (IPD) gegründet, um den Anliegen der größten deutschen Profiligen im politischen Bereich mehr Gewicht zu verleihen. Im ersten Teil des großen SPONSORS-Interviews sprechen die Ligen-Geschäftsführer Frank Bohmann (Liqui Moly HBL), Gernot Tripcke (DEL), Stefan Holz (Easycredit BBL) und Christian Seifert (DFL) über die Entwicklung des deutschen Profisports im europäischen Vergleich, fehlende Anerkennung seitens der Politik und ihre Lobbyarbeit im Hintergrund.

FinTech-Branche investiert in Sponsoring
Themen | 22.09.2020
Warum die FinTech-Branche künftig vermehrt in Sponsoring investieren wird

Der deutsche FinTech-Markt ist seit 2016 im Durchschnitt um fast 120 Prozent pro Jahr gewachsen. Auch die Corona-Pandemie konnte der Branche bislang nicht zusetzen. Im Gegenteil: Große Unternehmen wie der Online-Broker Flatex befinden sich auf Wachstumskurs, haben ihre Marketing-Budgets zuletzt signifikant erhöht und investieren massiv in den Sport. Die Branche könnte zum neuen Big Player im Sponsoring werden.

Lars Windhorst
Themen | 15.10.2020
Wie Investoren einen Club verändern

Im Zuge der Corona-Krise nimmt in der Fußball-Bundesliga die Debatte um den Einstieg von Investoren wieder Fahrt auf. Klar ist: Wer Geld gibt, will einen gewissen Einfluss im Club und irgendwann auch Geld verdienen. SPONSORs analysiert Effekte von Investorenmodellen am Beispiel eines Clubs, der über langjährige Erfahrung mit Finanzinvestoren verfügt: Hertha BSC.

Eintracht Frankfurt Stadion
Themen | 13.10.2020
Eintracht Frankfurt: Das spannendste Projekt im deutschen Fußball

Eintracht Frankfurt könnte zum Vorreiter für die Vermarktungszukunft im deutschen Profifußball werden. Es geht um digitale Geschäftsmodelle, Revenue-Share-Ansätze und nicht zuletzt die Frage, ob Clubs in den nächsten zehn Jahren zu Digitalunternehmen werden sollen. Ein Blick auf das derzeit spannendste Vermarktungsprojekt im deutschen Fußball.

3. Liga
Themen | 06.10.2020
Wie Sponsoren die Clubs der 3. Liga am Leben halten

Die 20 Clubs der 3. Liga sind Mitte September in eine schicksalhafte Saison gestartet. Angesichts der wegbrechenden Spieltagerlöse wird das Thema Sponsoring immer mehr zu einer lebenserhaltenden Erlössäule. Gerade jetzt zeigt sich die Treue der überwiegend regionalen Partner. SPONSORs analysiert die wichtigsten Verträge und nennt alle relevanten Zahlen in der Vermarktung.

Footer menu

  • Newsletter
  • Sportbusiness Club
  • Jobs
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

FacebookTwitterInstagramLinkedInYoutubei