Die spanische La Liga hat eine neue Vereinbarung mit der International Management Group (IMG) geschlossen. Der Fokus liegt auf der Sponsorenvermarktung im Ausland.
Marco Hopp war Geschäftsführer vom FC St. Pauli und Head of Marketing & Sales beim VfL Wolfsburg. Heute ist Hopp Chef von Hopp Acquities, einer auf Akquisition spezialisierten Vermarktungsagentur. Im SPONSORs-Podcast spricht Hopp über Vertrieb in der Corona-Krise, Wachstum durch Individualisierung und über seinen ersten 2-Millionen-Mark-Deal als Student.
Krisenzeiten verändern den Kommunikationsauftritt von Unternehmen und damit auch die Rolle des Sponsorings. Simona Schapiro und Jannis Klausch, Managing Directors der Sponsoringagentur M&C Saatchi Sport&Entertainment, erklären im Doppel-Interview, worauf Sponsoren jetzt besonders achten müssen.
Die Sportmarketingagentur Lagardère Sports und Entertainment soll Ende Mai einem Rebranding unterzogen werden. Nach SPONSORs-Informationen kommt es im Zuge dessen zu einer Erneuerung der Organisationsstruktur. Durch die personelle Besetzung des neuen Führungsteams wird der Standort Hamburg gestärkt.
Xtip will mit einem neuen technischen Service Zuschauer im Stadion zielgerichtet ansprechen. Das Angebot findet zunächst bei zwei Clubs aus der 2. Bundesliga Anwendung.
Die Sicherheitstechnologie von Clear kommt bisher bevorzugt an US-Flughäfen zum Einsatz. In der National Football League (NFL) nutzen seit dieser Spielzeit auch Stadionbetreiber das System zur Identitätsprüfung – vor allem im Catering.
Roland Auschel (Foto) sieht in der Datenanalyse eine zeitgemäße Form des Kundengesprächs. Der Sales-Vorstand von Adidas spricht in diesem Zusammenhang von einer "Kreativität der neuen Definition".
Es sind bereits einige Technologien im Einsatz, die in der Lage sind, Flugeigenschaften eines Balles zu analysieren. Eine neue Tracking-Weste soll nun dabei helfen, die korrekte Ausführung einer Schlagbewegung beim Baseball zu forcieren.
Die National Basketball Association (NBA) hat zwei neue Kooperationen im Glücksspielsegment geschlossen. Der Fokus liegt auf dem Bereich Daten.
Gehirnerschütterungen sind Teil des Spiels – vor allem bei körperbetonten Sportarten wie Eishockey oder Football. Eine neue Technologie ist nun in der Lage, Gehirnerschütterungen innerhalb einer Minute zu diagnostizieren.