Direkt zum Inhalt
Login
  • PROFIL
    • Anmelden

Header Meta

  • Sponsors
  • SPOBIS
  • SPOAC
  • Jobportal
  • Relevanz
  • Aktualität

Main navigation

  • Suche
  • NEWS
    • Sponsoring
    • Personalien
    • Fußball
    • Medien & Technologie
    • Sportmix
    • Agenturen
    • Newsletter
    • Gastbeiträge
  • DATA
  • THEMEN
  • MAGAZIN
  • NEWSLETTER
  • VIDEOS
  • PODCAST
  • SPORTBUSINESS CLUB
  • ÜBER UNS
    • Unternehmen
    • Jobs
    • SPONSORs
    • SPOBIS
    • SPOBIS Gaming & Media
    • SPOAC
    • Content-Packages
    • Kontakt
  • ZUGANG ERWERBEN
  • Relevanz
  • Aktualität
Kategorie eingrenzen
  • personalien
  • fussball
  • sponsoring
  • medien
  • medien-technologie
  • sportmix
  • sport
  • magazin
  • videos
  • gastbeiträge
  • agenturen
  • (-) themen
Datum eingrenzen
  • vor 2 Monaten
  • vor 1 Monat
  • vor 5 Monaten
  • 1 Jahr 0 months ago
  • Im letzten Monat
  • vor 4 Monaten
  • vor 7 Monaten
  • vor 8 Monaten
  • vor 9 Monaten
  • 1 Jahr vor 1 Monat
  • 1 Jahr vor 2 Monaten
  • 1 Jahr vor 6 Monaten
  • 2 Jahre vor 5 Monaten
  • vor 3 Monaten
  • vor 6 Monaten
  • vor 10 Monaten
  • vor 11 Monaten
  • 1 Jahr vor 3 Monaten
  • 1 Jahr vor 4 Monaten
  • 1 Jahr vor 5 Monaten
  • 2 Jahre vor 3 Monaten
  • 1 Jahr vor 7 Monaten
  • 1 Jahr vor 8 Monaten
  • 1 Jahr vor 10 Monaten
  • 1 Jahr vor 11 Monaten
  • 2 Jahre vor 1 Monat
  • 2 Jahre vor 2 Monaten
  • 2 Jahre vor 4 Monaten
  • 2 Jahre vor 6 Monaten
Onefootball
Themen | 20.12.2018
So will Onefootball das "Twitter für Fußball" werden

Onefootball hat weltweit zehn Millionen User monatlich auf seiner App, 15 Millionen sind es auf den eigenen Social-Media-Kanälen. Möglich waren diese beeindruckenden Reichweiten vor allem dank millionenschwerer Finanzspritzen prominenter Kapitalgeber. Adidas, Daniel Hopp und die Oetker-Familie sind nur drei der insgesamt 21 Investoren der Fußball-Medienplattform. Einen Jahresgewinn konnte Gründer Lucas von Cranach mit Onefootball bislang jedoch nicht schreiben, was ihn allerdings wenig interessiert. Ein detaillierter Blick auf eines der spannendsten deutschen Digitalunternehmen.

S20
Themen | 20.08.2020
S20 will Impulsgeber der Sportbusiness-Branche werden

Die Sponsorenvereinigung S20 will künftig verstärkt den Dialog mit der Sportbusiness-Branche suchen. Die Interessenvertretung führender Sportsponsoren in Deutschland richtet sich neu aus und will dabei eine wichtige Rolle als Impulsgeber in Branchen-Diskussionen übernehmen. Eine Studie zu den wichtigsten digitalen Zukunftsthemen, die bei SPONSORs exklusiv vorgestellt wird, markiert den kommunikativen Auftakt der Neupositionierung.

Ausrüster
Themen | 25.08.2020
Der Ausrüstermarkt in der Fußball-Bundesliga: Acht offene Mandate ab 2021/22

Nach der Saison 2020/21 laufen gleich acht Ausrüsterverträge in der Bundesliga und 2. Bundesliga aus. Die Vielfalt auf dem Ausrüstermarkt sorgt weiter für einen großen Konkurrenzkampf. Für die betroffenen Clubs stellt sich allerdings die Frage, ob die Auswirkungen der Corona-Pandemie bei künftigen Partnerschaften die jahrelang gestiegenen Preise drücken werden.

Nürnberg
Themen | 01.09.2020
Wie die Corona-Krise die Vermarktung der 2. Bundesliga beeinflusst

Die Corona-Pandemie erschwert nicht nur den Spielbetrieb der 2. Bundesliga, sondern sorgt auch für eine arbeitsintensivere und langwierigere Vermarktungsphase bei den Clubs. Trotz treuer Partner sind noch zahlreiche Baustellen zu schließen: Mehr als ein Drittel aller frei gewordenen Rechtepakete auf höchster Ebene waren Ende August noch nicht vermarktet. 

Allianz Versicherung Sport
Themen | 08.09.2020
Milliardenschwer: Deshalb bleiben Versicherer eine Macht im Sportsponsoring

Die Corona-Pandemie konnte dem Milliardenmarkt der Versicherer bisher kaum zusetzen. Im Gegenteil: Die Branche wird wohl auch in Zukunft ihr jahrelanges Wachstum fortführen und dürfte weiterhin Millionen in Marketing und Sportsponsoring investieren. Ein steigender Innovationsdruck und die Digitalisierung verstärken den Wettbewerb um Kunden im umkämpften Markt.

Hertha BSC_Cunha
Themen | 03.09.2020
Warum der Fußball-Bundesliga auch im Sponsoring Verluste drohen

Die Fußball-Bundesliga erlebt eine äußerst intensive Sommerpause. Die Corona-Krise bestimmt weiterhin das Geschehen und wirft auch auf die Vermarktungsaktivitäten der Clubs einen langen Schatten. Bis zuletzt blieben Rechtepakete der höchsten und attraktivsten Sponsoringebene frei, nachdem die Liga noch im Vorjahr bereits Mitte August ausvermarktet melden konnte. 

Werder Bremen
Themen | 02.02.2021
Zwischen Traditionsverein und Innovation Lab: Wie Proficlubs von Start-up-Kooperationen profitieren

Neue Geschäftsmodelle, Innovation, Digitalisierung – elementare Themen wie diese lassen sich in aller Detailtiefe in den Alltag vieler Bundesliga-Clubs oft nur schwer integrieren. Abhilfe können Start-ups schaffen, die in der gesamten Wirtschaft längst ein wichtiger Bestandteil des Fortschritts geworden sind. SPONSORs analysiert, welche Chancen sich für die Clubs bieten und wie die Must-haves aussehen, die sie mitbringen sollten, um ein Accelerator-Programm erfolgreich zu initiieren.

Patrick Schenk
Themen | 01.02.2021
Melitta-Sponsoring-Leiter Schenk: „Wir möchten unsere Marke erlebbar machen“

Im November 2017 ist Melitta als Sponsor bei Manchester United eingestiegen, seit August 2018 gehört das Mindener Unternehmen zu den globalen Partnern des englischen Traditionsclubs. Darüber hinaus engagiert sich Melitta in Deutschland unter anderem als Sponsor bei Arminia Bielefeld, Borussia Dortmund und GWD Minden sowie im Rudern. Welche Ziele das globale Unternehmen damit verfolgt und wie die Partnerschaften aktiviert werden, hat Patrick Schenk, Director Global Sports Partnerships bei Melitta, im Interview mit SPONSORs verraten.

Alex Green
Themen | 08.02.2021
Green: „Klar, dass der Geschäftszweig der Sportrechte weiter für uns wachsen wird“

Ab der Saison 2021/22 wird der US-Konzern Amazon auf seiner Streaming-Plattform Amazon Prime das Dienstag-Topspiel der UEFA Champions League übertragen. Alex Green, Geschäftsführer Sport bei Amazon Prime Video, gewährt im SPONSORs-Interview Einblicke in das Sendekonzept und ordnet die Bedeutung des Rechtepakets in der Strategie des Streaming-Anbieters ein.

Logistik_Hermes_DHL
Themen | 09.02.2021
Warum sich die Logistikbranche im Sponsoring zurückhält und wieso sich das ändern könnte

Für die Logistikbranche ist die Corona-Krise Fluch und Segen zugleich. Während in der Pandemie etwa bei der Güterbeförderung per Eisenbahn oder Schiff die Auftragslage nachgelassen hat, ist das Sendungsvolumen bei Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen stark angestiegen. In einem umkämpften Milliarden-Markt könnte Sportsponsoring in der Zukunft noch häufiger den Unterschied machen. SPONSORs analysiert, welche Unternehmen dominieren und welche kommunikativen Herausforderungen die Branche vorrangig zu lösen hat.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Nächste Seite
  • Letzte Seite Ende »

Footer menu

  • Newsletter
  • Sportbusiness Club
  • Jobs
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

FacebookTwitterInstagramLinkedInYoutubei