Über die Finanzen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist in letzter Zeit viel geschrieben worden. In einem Gastbeitrag bezieht Lana Haddad, Chief Operating Officer des IOC, Stellung zu Rolle und Aufgabe der globalen Organisation.
Die Corona-Pandemie stellt auch die Berliner eSport-Organisation Penta Sports vor große Herausforderungen. Im persönlichen Gespräch mit SPONSORs erklärt Andreas Schaetzke, warum er die Corona-Krise dennoch als Chance für den eSport begreift. Zudem nimmt der Managing Director von Penta Sports auch die Umsetzung von „Geisterspielen“ im virtuellen Sport in den Fokus.
Eine aktuelle Studie untersucht erste Auswirkungen der Corona-Krise auf den Sportfan in Deutschland. Gerade in der jetzigen Situation fordern die Fans Unternehmen dazu auf, sich solidarisch gegenüber den Sport-Clubs zu zeigen.
Das Coronavirus hat auch die Easycredit Basketball Bundesliga (BBL) hart getroffen. Der Spielbetrieb ruht. Es drohe ein „Überlebenskampf für viele Clubs“ sagt Alexander Reil, 1. Vorsitzender der MHP Riesen Ludwigsburg, im Podcast-Interview. Viel mehr Sorgen mache Reil, der gleichzeitig auch Präsident der BBL ist, aber nicht die aktuelle Saison, sondern vielmehr die Durchführung der kommenden Saison.
Der eSport nimmt in Zeiten der Corona-Krise eine besondere Rolle ein. Im persönlichen Gespräch mit SPONSORs erklärt Tim Reichert, welche Vorteile der virtuelle Sport in der aktuellen Lage gegenüber dem klassischen Sport hat. Allerdings warnt der Chief Gaming Officer des FC Schalke 04 Esports auch vor den Auswirkungen ausfallender Großevents.
SK Gaming ist das älteste und erfolgreichste eSport Team in Deutschland. Im vergangenen Jahr sind der 1. FC Köln, Daimler und die Deutsche Telekom als Gesellschafter eingestiegen. Im Podcast-Interview spricht SK-Gaming-Chef Alexander Müller über zweistellige Wachstumsraten, Einschaltquoten wie bei der UEFA Champions League und Clan-Bewertungen von bis zu 400 Millionen US-Dollar.
Im persönlichen Gespräch mit SPONSORs erklärt Clan-Geschäftsführer Alexander Müller, wie SK Gaming als führende eSport-Organisation Deutschlands die Corona-Krise bewältigt. Er sehe in der jetzigen Situation vor allem eine Chance für den eSport. Durch angepasste Sponsoring-Konzepte könne beispielsweise „die Tür für neue Partner geöffnet“ werden.
Um die Fußball-freie Zeit zu überbrücken, richtet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ein virtuelles Charity-Turnier aus. Auch die Deutsche Fußball Liga (DFL) veranstaltet ein eSport-Event.
Um ausbleibende Einnahmen durch die Corona-Pandemie zu kompensieren und der Dynamik entgegenzutreten, bedienen sich Branchenteilnehmer kreativer Formate, meist aus der virtuellen Welt.
Die Barmer 2. Basketball Bundesliga hat mit sofortiger Wirkung den Spielbetrieb in der Pro A und der Pro B für die Saison 2019/20 eingestellt. Als erste Profiliga in Deutschland kann eine Lösung für die Auf- und Abstiegsregelung präsentiert werden.