Die Olympia-Übertragungen aus Sotschi im ZDF erreichten in den vergangenen Tagen bessere Quoten als die DFB-Pokalspiele im „Ersten“. Besonders beliebt waren die Übertragungen vom Eiskunstlauf.
Das Bundeskartellamt hat den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung durch Sky Deutschland an Sport1 sowie die Übernahme von Plazamedia freigegeben.
21st Century Fox hat in einem weiteren europäischen Kernmarkt die Rechte an der UEFA Champions League verloren. Diese sicherte sich in Italien stattdessen die von Silvio Berlusconi geführte Mediaset-Gruppe.
Die Highlight-Berichterstattung in der ARD-„Sportschau“ am Samstagabend bescherte dem „Ersten“ ein neue Top-Quote in dieser Spielzeit. Geholfen haben dürften die vor- und nachgelagerten Olympia-Übertragungen aus Sotschi.
Electronic Arts aktiviert sein Engagement als Partner der Deutschen Fußball Liga (DFL). Der Videospielehersteller ist eine Kooperation mit Constantin Sport Marketing eingegangen.
Sky Deutschland hat das Geschäftsjahr 2013 mit einem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 35 Millionen Euro abgeschlossen. Für 2014 erwartet der Pay-TV-Sender ein noch deutlich besseres Ergebnis.
Sport1 setzt in der Zeit zwischen dem Ende der Fußballbundesliga und dem Start der FIFA WM 2014 auf Hockey. Der Münchner Sender erwarb die Rechte an den Weltmeisterschaften der Frauen und Männer.
Der Porsche Tennis Grand Prix könnte in diesem Jahr von der ARD übertragen werden. Die Möglichkeit besteht nach Aussage von Turnierdirektor Markus Günthardt (Foto) allerdings nur, wenn eine deutsche Spielerin bis ins Halbfinale kommt.
Sport1 hat auf seiner Website einen eigenen Ticket-Shop gelauncht. Kooperationspartner ist Ticketmaster.
Der Super Bowl hat Sat. 1 starke Marktanteile beschert. In der Nacht auf Montag stiegen die Werte im Verlauf der Partie auf fast 50 Prozent in der Zielgruppe.