Hertha BSC startet den nächsten Versuch, das Olympiastadion besser zu füllen. In der kommenden Saison dürfen Kinder kostenlos zu den Heimspielen des Bundesligisten.
Zuerst im Fußball, dann im Eishockey? Infront testet bei der laufenden IIHF Weltmeisterschaft in Dänemark die Anwendung von virtueller Bandenwerbung.
Die Initiative Rhein Ruhr Olympic City um Eventmanager Michael Mronz will sich als Ausrichter der Olympischen Spiele 2032 bewerben. IOC-Präsident Thomas Bach befürwortet die Planungen.
Am 13. Juni entscheidet die FIFA über den Austragungsort der Weltmeisterschaft 2026. Der „United Bid“ aus Nordamerika verspricht dem Fußball-Weltverband nun Rekordeinnahmen.
In China wurde jüngst die erste reine eSport-Arena errichtet. Ein Medienunternehmen und private Investoren planen nun eine ähnliche Halle in Hongkong.
Rund zwei Jahre vor dem Start der Olympischen Sommerspiele in Tokio wurden alle Wettkampfstätten durch das IOC bestätigt. Dabei konnten die Kosten deutlich gesenkt werden.
Worauf kommt es bei den Arenen der Zukunft an, um vor allem junge Fans anzulocken? Im SPONSORs-Videointerview gibt US-Unternehmer Jeremy Jacobs Jr. seine Einschätzung ab.
Paris Saint-Germain baut seine Vorreiterrolle in der Ligue 1 weiter aus. Als erster französischer Club nutzt der Meister künftig virtuelle Werbung.
Die Diskussionen um den Videobeweis ziehen immer größere Kreise. Vor der FIFA WM 2018 äußert die UEFA große Zweifel über den Einsatz der Technik.