Die einstweilige Verfügung von Hertha BSC gegen die Alternative für Deutschland (AfD) zeigt Wirkung: Das gemeinsame Foto von Hertha-Profi Marvin Plattenhardt und einem AfD-Abgeordneten wurde gelöscht.
Der FC Schalke 04 hat für das Geschäftsjahr 2016 erneut ein Rekordergebnis ausgewiesen. In einigen Umsatzbereichen gab es allerdings leichte Rückgänge.
Mit Hilfe einer Asienreise will der 1. FC Köln seine internationale Vermarktung ankurbeln. Allein die Durchführung eines Testspiels in China soll dem Bundesligisten eine halbe Million Euro einbringen.
Alle Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga haben die Lizenzunterlagen für die kommende Saison fristgerecht bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) eingereicht. Zudem gaben 16 Drittligisten ihre Unterlagen ab.
Im Twitter-Streit mit der rechtspopulistischen Partei Alternative für Deutschland (AfD) greift Bundesligist Hertha BSC nun zu juristischen Mitteln.
Der FC Bayern München hat seine diesjährigen Auslands-Vermarktungsreise offiziell fixiert. Dabei werden gleich vier Partien ausgetragen.
Im Zuge der Affäre um die FIFA WM 2006 droht dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) eine heftige Steuernachzahlung. Dagegen will der Verband nun vorgehen.
Alexander Jobst, Marketingvorstand des FC Schalke 04, hat sich zur Vermarktung der Bundesliga in China und der Wirkung einzelner Clubs geäußert.
Der TSV 1860 München sorgt seit Wochen für negative Schlagzeilen. Doch das direkte Umfeld – Mitarbeiter, Sponsoren und Vermarkter Infront – bleibt vergleichsweise ruhig. Alle Hoffnungen scheinen auf Ian Ayre zu ruhen.
Der FC Energie Cottbus hat Millionen-Verhandlungen mit einem potenziellen Sponsor abrupt abgebrochen. Der Club zweifelt die Herkunft der Unternehmensgelder an.