Trotz der Schwierigkeiten im Rechtsstreit hält der Deutsche Fußball-Bund (DFB) an der Galopprennbahn in Frankfurt als Standort für die neue Nachwuchs-Akademie fest. Eine endgültige Entscheidung wird weiter vertagt.
Die Eishockey-WM in Köln und Paris übertrifft ihr Ticketing-Ziel um knapp 10 Prozent. Die Verantwortlichen sehen sich in ihrer Strategie bestätigt.
In der kommenden Saison senkt die SpVgg Greuther Fürth ihre Dauerkartenpreise deutlich. Die Preise für die Tickets sinken um bis zu 23 Prozent.
Für das Saisonfinale stockt der VfL Bochum vorübergehend seinen VIP-Bereich auf. In Kombination mit einem Namenspartner sollen darüber rund 50 000 Euro eingenommen werden.
Das gemeinsame Fußballerlebnis in der firmeneigenen Loge begeistert Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen. Aber Unternehmen, Clubs und Vermarkter verschenken oft Potenzial: Eine Standardloge mit Firmenlogo reicht nicht mehr, um Gäste nachhaltig zu beeindrucken. Gefragt sind Erlebnisräume für die Marke.
Nach der Insolvenz von Payment Solution gibt es bei vielen Clubs Ärger um die weitere Nutzung der Bezahlkarten. Auch die Auszahlung von Restguthaben gestaltet sich schwierig.
Der Hallenbetreiber Anschutz Entertainment Group (AEG) baut vor der Mercedes-Benz Arena in Berlin ein neues Unterhaltungsareal. Mit dem Mercedes Platz wollen AEG und Daimler das Naming-Right des Stuttgarter Autobauers innovativ aktivieren und so das Kundenerlebnis vor Ort verlängern.
Im Falle eines Aufstiegs in die 2. Bundesliga plant Holstein Kiel den Bau eines neuen Stadions. Als Zwischenlösung soll die aktuelle Spielstätte um- und ausgebaut werden.
RB Leipzig bereitet sich auf die Teilnahme an der UEFA Champions League vor. Um die Anforderungen im VIP-Bereich zu erfüllen, soll eine temporäre Lösung geschaffen werden.
Payment Solution hat Insolvenz beantragt. Der Catering-Bezahldienstleister arbeitet bislang unter anderem mit Eintracht Frankfurt und Werder Bremen zusammen.