Das Organisationskomitee der FIFA WM bemüht sich, ein perfektes Bild für Russland zu zeichnen: WM-Chef Alexej Sorokin versichert, dass weder mit Boykott noch mit Fanausschreitungen zu rechnen ist.
Die Atlanta Hawks aus der NBA haben ihren Twitter-Account kurzzeitig in "Minnesota Timberwolves Fans" umbenannt und damit einen Ligakonkurrenten unterstützt. Was steckt dahinter?
Kia Motors Europe hat Emilio Herrera zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Er folgt auf Michael Cole.
Die Basketball Euroleague weitet ihr Teilnehmerfeld künftig aus – unter anderem mit dem FC Bayern Basketball. Damit setzt der Wettbewerb im Dauerstreit mit dem Weltverband FIBA ein deutliches Zeichen.
Der SC Preußen Münster hat jüngst seine Profiabteilung ausgegliedert. Die Club-Verantwortlichen konkretisierten in einem Interview die Pläne des Drittligisten.
Die FIFA Weltmeisterschaft wird spätestens im Jahr 2026 auf 48 Teilnehmer aufgestockt. Nun könnte die Erweiterung offenbar schon früher erfolgen.
Puma hat seine Umsatzprognose für 2018 nach dem ersten Quartal angehoben. Zur Verkündung nutzte der Sportartikelhersteller eine ungewöhnliche Aktion – angelehnt an den Weltrekord von Usain Bolt.
Daniela Krupkat (40) ist neue Marketingleiterin der Baywa. Sie stieg unternehmensintern auf.
Der 1. FC Köln hat weiterhin Asien im Fokus seiner Internationalisierung. Nach China weilte FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle zuletzt in Japan.
Lucas von Cranach gründete im Jahr 2008 das Start-up Onefootball und setzte von Beginn an auf die App als wichtigsten Traffic-Hotspot. Mittlerweile erreicht Onefootball pro Monat bis zu 35 Millionen Menschen weltweit. Im SPONSORs-Podcast gibt von Cranach Einblicke in die globale Wachstumsstrategie des Berliner Unternehmens, erklärt, warum Adidas & Co. in sein Unternehmen investieren und wieso er künftig verstärkt eigene Inhalte produzieren will.