Der Hamburger SV kann offenbar erneut seine Wettbewerbsfähigkeit durch eine außerordentliche Erlösgenerierung massiv verbessern. Mäzen Klaus-Michael Kühne will wohl weitere bis zu 50 Millionen Euro beisteuern.
Acht Teams sowie die in Köln ansässige Electronic Sports League (ESL) haben einen Weltverband für den elektronischen Sport gegründet. Die WESA soll die Strukturen im eSport weiter professionalisieren.
Uwe Hochgeschurtz (53) wird ab dem 1. Juni Vorstandsvorsitzender von Renault Deutschland. Er folgt auf Olivier Gaudefroy (52), der dem Unternehmen in anderer Funktion erhalten bleibt.
Carlsberg aktiviert sein Sponsorship der UEFA EURO 2016 mit einer virtuellen Dribbelstrecke. Dafür sammelt die Brauerei insgesamt 878 Kurzvideos.
Die Stadionfrage hat sich bei RB Leipzig zum Dauerthema entwickelt. Nun kündigten die Verantwortlichen eine Entscheidung bis Jahresende an.
Clarissa Haller (49) wird ab dem 1. Juni neue Leiterin der Unternehmenskommunikation von Siemens. Sie folgt auf Stephan Heimbach (54), der das Unternehmen im März verlassen hatte.
Die niederländische Brauerei Heineken steht offenbar vor einem Sponsoring der Formel 1. Das Unternehmen soll dafür etwa 132 Millionen Euro zahlen.
Der zweite Abstieg in Folge hätte für den Zwetiligisten SC Paderborn nicht nur sportliche Folgen. Auch finanziell müsste der SCP beim Gang in die 3. Liga deutliche Einschnitte hinnehmen.
Adidas aktiviert seine Partnerschaft mit Manuel Neuer auf ungewöhnliche Weise. In ein 90-minütiges Video ist ein Gewinnspiel integriert.
Der VfL Wolfsburg wird das letzte Saisonspiel zum Test einer neuen Cam-Carpet-Variante nutzen. Der Clou: Auf einem 3D-Teppich können zwei Sponsoren werben.