Kasper Rorsted (53) wird zum 1. Oktober 2016 neuer Vorstandvorsitzender von Adidas. Der aktuelle Henkel-CEO folgt auf Herbert Hainer.
Die Pläne europäischer Handball-Topclubs zur Einführung einer Weltliga werden konkreter. Ende 2015 wurde dafür schon eine eigene Gesellschaft gegründet.
Die Clubs der DKB Handball-Bundesliga (HBL) warten mit wachsendem Unmut auf die Entscheidung zum insolventen HSV Hamburg. Auch die Liga ist aufgebracht, Profis fühlen sich belogen.
Der derzeitige Vermarkter zögert, der aktuelle TV-Partner auch: Auf den ersten Blick erscheint die Position der Deutschen Eishockey Liga (DEL) in den laufenden Medienrechte-Verhandlungen nicht optimal. Doch offenbar gibt es mehr Optionen als angenommen.
Der 1. FC Kaiserslautern muss sich einen neuen Vorstandsvorsitzenden suchen. Stefan Kuntz will zum Ende der Saison zurücktreten, wie der Club nun offiziell bestätigte.
Martin Zimmermann (48) wird zum 1. April neuer Vorstand Kommunikation von Renault Deutschland in Brühl. Es ist bereits sein zweites Engagement beim französischen Automobilhersteller.
Alfons Hörmann ist schockiert über die Enthüllungen im Zuge des Korruptionsskandals des Leichtathletik-Weltverbands IAAF. Zudem übt der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) erneut Kritik an Helmut Digel und dessen fehlender "klarer Kante" beim IAAF.
Roland Weening (46) wird zum 1. Februar neuer Chief Executive Officer (CEO) von Capri-Sonne mit Sitz in Eppelheim. Er kommt vom Lebensmittelkonzern Mondelez zu dem Getränkehersteller.
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF rutscht immer tiefer in den Korruptionssumpf. Nun sucht der Verband offenbar 25 Millionen US-Dollar (22,8 Millionen Euro), die der offizielle Partner VTB Bank bereits im März 2012 zahlen sollte.
Nike hat seinen Ausrüstervertrag mit den Ohio State Buckeyes langfristig verlängert. Das Football-Team der Ohio State University erhält dafür eine Rekordsumme im US-College-Sport.