Der englische FA Cup ist künftig statt bei Sport1 bei Eurosport zu sehen. Der paneuropäische Sender sicherte sich die Übertragungsrechte langfristig.
Die Sportmarke Hummel gibt sich im Ausrüstergeschäft bewusst als Underdog. Der Sportartikelhersteller mit Deutschlandsitz in Hamburg hat laut Firmen-Eigentümer Christian Stadil (41) andere Ambitionen als die Konkurrenz.
Susanne Schluckebier (49) verstärkt das Brand-Management-Team von Unitymedia KabelBW. In gleicher Position war Schluckebier in der Vergangenheit bereits für die Deutsche Telekom tätig.
Marc Patrick Schneider (37) ist seit 1. Februar neuer Mitarbeiter der Sportrechtskanzlei Lentze Stopper. Einer der Schwerpunkte des Rechtsanwalts liegt im Pferderecht.
Peter Bahle wird zum 15. Februar das Vertriebsteam bei Schanner Eishockeyartikel verstärken. Der selbstständige Handelsvertreter übernimmt den Vertrieb für Norddeutschland.
In der Bundesliga entwickelt jeder Club seine eigene Strategie in der Auslandsvermarktung. Künftig soll dies stärker von der Deutschen Fußball Liga (DFL) koordiniert werden. Besonders mit Blick auf den „Bundesliga-Mittelstand“, wie beim SpoBiS 2015 deutlich wurde.
Ein Gericht in Rio de Janeiro hat Match-Direktor Ray Whelan vom Vorwurf der illegalen Ticketverkäufe freigesprochen. Die Beweise seien „unzureichend“ gewesen.
Hans Fux übernimmt bei der Fastfoodkette Subway erneut die Leitung für den deutschsprachigen Raum. Er war zuletzt als Commercial Director Central Europe für die Gate Gourmet Holding GmbH sowie für Focus Brands International tätig.
Pierre Geisensetter (42) ist seit dem 1. Februar Unternehmenssprecher bei McFit. Der 42-Jährige moderierte 17 Jahre lang im deutschen Fernsehen, unter anderem die Sendung „Herzblatt“.
Jörg Westheider (42, Foto) ist neuer Prokurist der Handball Marketing Gesellschaft (HMG). Darüber hinaus hat der Deutsche Handballbund (DHB) weitere Bereiche personell gestärkt.