Die Löschung des FC Bayern e. V. ist vom Tisch. Das Amtsgericht München hat einen Antrag, den eingetragenen Verein (e. V.) aus dem Vereinsregister zu löschen, nicht entsprochen.
Peter Opdemom ist neuer Hauptverantwortlicher für das Marketing bei Congstar. Er folgt auf Martin Knauer.
Im Rahmen einer Flüchtlings-Initiative sind Dietmar Beiersdorfer und Alexander Wehrle mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammengekommen.
Theodore Theodoridis ist nicht länger Generalsekretär auf Interimsbasis des Europäischen Fußballverbands UEFA. Er wurde nun offiziell im Amt bestätigt.
Vergangene Nacht hat Twitter erstmals ein NFL-Spiel live gestreamt. Die Reaktionen waren überwiegend positiv.
Die SpVgg Greuther Fürth wird künftig nicht mehr mit dem Stadioncaterer Aramark zusammenarbeiten. Stattdessen wird ab 2017 ein Caterer aus Nürnberg für die Stadionverpflegung sorgen.
Gasag aktiviert sein Engagement bei den Eisbären Berlin. Das neue Angebot ist vor allem auf die Nachwuchsförderung und die Neukundengewinnung ausgerichtet.
Der FC St. Pauli weist aus dem abgelaufenen Geschäftsjahr erneut einen Gewinn aus. Dabei konnte der Kiezclub den Überschuss aus dem Geschäftsjahr 2014/15 noch steigern.
Ein hessischer Wettanbieter hat als Trikotsponsor bei den Fraport Skyliners eingebucht. Das Engagement gilt jedoch nur für ein Spiel.
Im SPONSORs-Interview erklärt der auf Vereinsrecht spezialisierte CMS-Anwalt Hendrik Schindler, was hinter einer möglichen Löschung des FC Bayern e. V. steckt und welche verheerenden Auswirkungen der Fall auf die gesamte Branche und die 50+1-Regel haben könnte.